Kfz-Gewerbe: Trübe Aussichten für den Start ins neue Jahr

Kfz-Gewerbe: Trübe Aussichten für den Start ins neue Jahr

ID: 782716
(ots) - Düster bewerten die Kfz-Betriebe die Aussichten für
das erste Quartal 2013. Mit 90,1 Punkten verzeichnet der aktuelle
Geschäftsklimaindex des Kfz-Gewerbes bei der Frage nach der
erwarteten Geschäftslage den niedrigsten Wert seit Erhebungsbeginn im
Januar 2010. Ein Jahr zuvor hatte dieser Index noch bei 100,4 Punkten
gelegen. Der Wert für die aktuelle Geschäftslage im laufenden
Schlussquartal 2012 hat sich mit 117,6 Punkten leicht über dem Wert
des dritten Quartals 2012 auf niedrigem Niveau stabilisiert (116,8
Punkte). Die Index-Werte fassen die Ergebnisse der drei
Geschäftsbereiche Neuzulassungen, Gebrauchtwagen und Service
zusammen.

Die Aussichten in den drei Geschäftsbereichen bewerten die
befragten Betriebe unterschiedlich. Im Neuwagengeschäft sehen mit
48,2 Prozent fast die Hälfte der Befragten für das erste Quartal 2013
schlechtere Aussichten bei den Auftragseingängen als im laufenden
Schlussquartal 2012. Beim Gebrauchtwagengeschäft ist der Optimismus
deutlich höher: 62,9 Prozent erhoffen sich einen zumindest
"saisonüblichen" und damit stabilen Absatz für das erste Quartal
2013. Für die Werkstattauslastung sehen zwei Drittel der Betriebe
(66,4 Prozent) saisonübliche und damit befriedigende
Geschäftsaussichten.

Diese Ergebnisse unterstreichen die Einschätzung des
Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK), der für das kommende
Jahr einen Rückgang der Neuzulassungszahlen auf rund 2,9 Millionen
Einheiten erwartet. Der Gebrauchtwagenmarkt dürfte nach Einschätzung
des Verbandes im kommenden Jahr ein Volumen von 6,9 bis 7 Millionen
Besitzumschreibungen erreichen und damit wieder das zu erwartende
Ergebnis dieses Jahres erreichen. Die gute Lage am Arbeitsmarkt und
eine leichte Steigerung der Nettoeinkommen werde das
Werkstattgeschäft im kommenden Jahr stimulieren. Daher sei von einer


Stabilisierung des Aftersales-Geschäfts auf dem Niveau des Jahres
2012 auszugehen, so ein Sprecher.



Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SKODA wächst im November Billig muss nicht immer schlechter sein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2012 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 782716
Anzahl Zeichen: 2395

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kfz-Gewerbe: Trübe Aussichten für den Start ins neue Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDK: Hilfen für Kfz-Unternehmen müssen verlängert werden ...

Eine Verlängerung der finanziellen Hilfsmaßnahmen für die Kfz-Unternehmen fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach den aktuellen Beschlüssen des Corona-Gipfels. Demnach bleibt der stationäre Automobilhandel weiterhin ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z