Pfingsten 2009 auf BURG FÜRSTENECK - Fürstenecker Impulse - Jahresthema: Einsam - Zweisam - Gemeinsam
Lebensgestaltung zwischen Einzelinteressen und Gemeinwohl: Die Pfingsttagung "Fürstenecker Impulse 2009" auf BURG FÜRSTENECK, der Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung in Hessen.
Gesellschaft verändert sich, und gerade Krisenzeiten wie die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftkrise werfen die Frage auf, ob die Balance zwischen Einzelinteressen und Verantwortung für das Gemeinwesen noch stimmt.
Einsamkeit wird vor allem dann als Mangelsituation empfunden und erlebt, wenn Menschen unfreiwillig unter fehlenden sozialen Kontakten leiden. Es gibt aber auch das freiwillige Alleinsein als den Rückzug aus reizüberfluteten Alltagswelten, als Chance zu Selbstbesinnung oder Kreativität, die gewollte Distanz.
Zweisamkeit begegnet uns in Ehe, Partnerschaft und Freundschaft. Sie ist im Idealfall geprägt von Zuneigung und Liebe, Verlässlichkeit und Vertrauen, gemeinsamen Zeiten und Erlebnissen und "Seelenverwandtschaft". Zweisamkeit scheint für unsere menschliche Existenz ein wesentlicher, ja unverzichtbarer Grundbezug.
Aber über Beziehungen zwischen zwei Menschen hinaus erleben wir vielfältige Gemeinschaftsformen in sozialen, religiösen, wirtschaftlichen, politischen, ökologischen oder auch sportlichen Zusammenhängen.
Wie viel Kraft und Vermögen hat die Gesellschaft, die zu jeder Zeit und gerade aktuell anstehenden Herausforderungen und Anpassungserfordernisse auf gute Weise zu regulieren und zu lösen? Gilt das Prinzip der Solidarität auch zukünftig?
Die Tagung zu dieser Thematik der Akademie BURG FÜRSTENECK wird gestaltet in einem Wechsel von thematischen und kreativen Kurseinheiten.
Ein Vortrag des Volkswirtschaftlers, Sozialwissenschaftlers und Zukunftsforschers Christian Trapp führt in das Thema ein. Kreative Workshops greifen es mit den Mitteln des Theaters, der Malerei, der Musik und des Tanzes auf und thematische Impuls-Werkstätten vertiefen einzelne Aspekte.
Als "Kulturbonbon" spielt am Pfingstsonntag Abend die Berliner Band "Premier Swingtett" ein öffentliches Konzert.
Die Gäste der Tagung "Fürstenecker Impulse" wohnen während der Pfingsttage in den Räumen der gerade modernisierten mittelalterlichen BURG FÜRSTENECK.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.burg-fuersteneck.de/lebensraeume/kurs_2924.htm
Allgemeine Informationen zu BURG FÜRSTENECK und zu dem umfangreichen Jahresprogramm unter:
www.burg-fuersteneck.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BURG FÜRSTENECK ? Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung
www.burg-fuersteneck.de
Die Akademie BURG FÜRSTENECK ist eine Bildungseinrichtung in Hessen mit überregionaler, überparteilicher und überkonfessioneller Ausrichtung. Einst mittelalterliche Trutzburg ist BURG FÜRSTENECK seit 1952 ein Ort freier und kreativer Weiterbildung.
Das Bildungskonzept
Weiterbildung auf BURG FÜRSTENECK bietet gute Gelegenheit für fachliche und persönliche Orientierung und Entwicklung. Abseits von Alltagsgeschäften entsteht im Schutz der Burgmauern die Chance zur Konzentration auf weiterführende Themen im Rahmen anregender Gruppensituationen. Das Bildungskonzept ist in der Verbindung von beruflicher Qualifizierung, Persönlichkeitsentwicklung, Werteorientierung und kultureller Beteiligung auf die Ganzheitlichkeit des Lebens gerichtet. Bildung auf BURG FÜRSTENECK gelingt in der Entfaltung eigener Spielräume und der Umsetzung erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten im Alltag.
Die Zielgruppen
An dem öffentlich ausgeschriebenen Seminarprogramm der Akademie BURG FÜRSTENECK können alle interessierten Menschen teilnehmen.
Darüber hinaus werden Kooperationskurse zu vereinbarten thematischen Schwerpunkten mit Zielgruppen und Partnern aus privaten und öffentlichen Unternehmungen, Organisationen, Vereinigungen und Verbänden durchgeführt. BURG FÜRSTENECK kann auch zur Durchführung eigener Bildungsangebote angefragt werden.
Unterkunft in der modernisierte Burg
In den Jahren 2004 ? 2008 wurde die vollständig erhaltene Burganlage aus dem 13. Jahrhundert umfangreich saniert und modernisiert. Dabei wurden insbesondere alle Unterkunftszimmer als Doppel und Einzelzimmer mit eigenem Bad neu hergestellt. Die oft gelobte Burgküche bietet den Teilnehmenden gute (nach persönlicher Wahl auch vegetarische) Vollverpflegung. BURG FÜRSTENECK bietet Unterkunft und Vollpension für etwa 70 Personen.
Die Trägerschaft
Der gemeinnützige Trägerverein versteht sich als runder Tisch mit überkonfessioneller, überparteilicher und überregionaler Orientierung. Diese plurale Trägerstruktur ist bundesweit einzigartig. Besondere finanzielle Förderung erhält die Akademie BURG FÜRSTENECK auf Grundlage der seit 1952 andauernden Partnerschaft mit dem Land Hessen.
Statistik
Akademie BURG FÜRSTENECK führt knapp 200 mehrtägige Seminare jährlich durch. Etwa 3500 Menschen nehmen an diesen Kursen und Fortbildungen teil. Dabei werden über 12000 Übernachtungen auf der Burg gebucht. In mehrjährigen Befragungen zur Qualitätsentwicklung beurteilen mehr als 90% der Teilnehmenden BURG FÜRSTENECK zusammenfassend als "sehr gut" oder "gut".
BURG FÜRSTENECK
Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung
Am Schlossgarten 3
36132 Eiterfeld
Email: bildung(at)burg-fuersteneck.de
Tel: 06672 / 92020
Fax: 06672 / 920230
www.burg-fuersteneck.de
BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musi
Karsten Evers
Am Schlossgarten 3
36132
Eiterfeld (Landkreis Fulda)
evers(at)burg-fuersteneck.de
06672-920219
http://www.burg-fuersteneck.de
Datum: 18.03.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78276
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karsten Evers
Stadt:
Eiterfeld (Landkreis Fulda)
Telefon: 06672-920219
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 739 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pfingsten 2009 auf BURG FÜRSTENECK - Fürstenecker Impulse - Jahresthema: Einsam - Zweisam - Gemeinsam "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).