Branchenbuch-Betrug anfechten – Rechtsanwälte Steinbock & Partner informieren
Die Kanzlei Steinbock & Partner warnt aus aktuellem Anlass vor Branchenbuch-Abzocke durch einschlägig bekannte Verlage. Unternehmen, die sich von Firmen wie dem HAS Verlag oder der Point Swiss Werbung GmbH geschädigt sehen, können sich anwaltlich beraten lassen und eventuelle Zahlungsverpflichtungen anfechten.
Die finanziellen Folgen der Branchenbuch-Abzocke können erheblich sein. Oftmals gehen Unternehmer, die ohne Kenntnis des „Kleingedruckten“ ihre Unterschrift geleistet haben, langfristige Zahlungsverpflichtungen ein. In einem aktuellen Fall verlangt ein Verlag mehr als 1.500 Euro für ein zweijähriges Vertragsverhältnis. Die für diesen Preis erstellten Branchenbucheinträge erweisen sich überdies in den meisten Fällen als nutzlos, denn kaum ein Internetuser bzw. potenzieller Kunde findet überhaupt das beworbene Firmenregister im Internet.
Die Kanzlei Steinbock & Partner vertritt derzeit mehrere geschädigte Unternehmen und prüft deren Rechtsposition gegenüber einschlägigen Anbietern wie zum Beispiel der HAS Verlag GmbH & Co. KG, der Point Swiss Werbung GmbH, der Belmonte Media Concepte S.L. sowie der GWE Wirtschaftsinformations GmbH und anderen Verlagen. Nach aktueller Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes vom Juli 2012 hat sich die Ausgangslage für betroffene Unternehmen deutlich gebessert: War zum Beispiel eine Entgeltklausel zu unauffällig im Vertragsangebot platziert, gilt diese laut BGH gemäß § 305c Abs. 1 BGB nicht als Vertragsgegenstand und ist somit nicht rechtswirksam.
Unternehmen, die sich gegen Betrug und ungewollte Zahlungsverpflichtungen juristisch zur Wehr setzen wollen, können sich von den Rechtsanwälten Steinbock & Partner telefonisch beraten und deutschlandweit vertreten lassen. Die Kanzlei begleitet Mandanten bei der Anfechtung eventueller Zahlungsaufforderungen und kooperiert dabei eng mit den zuständigen Industrie- und Handelskammern.
Die Kanzlei Steinbock & Partner hat außerdem für betroffene Unternehmen eine Informationsseite zum Thema Branchenbuch-Betrug eingerichtet: http://goo.gl/Vl1fO
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Kanzlei Steinbock & Partner
Mit 6 Rechtsanwälten und Steuerberatern zählt Steinbock & Partner zu den großen Kanzleien im Raum Unterfranken. Die Anwälte von Steinbock & Partner vertreten ihre Mandanten in Fragen des Versicherungs- und Verkehrsrechts, aber auch in den Bereichen Schmerzensgeld (nach einem Verkehrsunfall etc.), ärztliche Kunstfehler (Arzthaftung), Unfallversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung.
Sitz der Anwaltskanzlei Steinbock & Partner ist Würzburg. Die Kanzlei vertritt ihre Mandanten deutschlandweit.
Steinbock & Partner
Rechtsanwälte Partnerschaft
Dr. Alexander Lang
Domstraße 3
97070 Würzburg
Telefon: 0931-22222
Fax: 0931-99128-22
Internet: www.steinbock-partner.de
E-Mail: info(at)steinbock-partner.de
Steinbock & Partner
Rechtsanwälte Partnerschaft
Dr. Alexander Lang
Domstraße 3
97070 Würzburg
Telefon: 0931-22222
Fax: 0931-99128-22
Internet: www.steinbock-partner.de
E-Mail: info(at)steinbock-partner.de
Datum: 13.12.2012 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 783068
Anzahl Zeichen: 3097
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Alexander Lang
Stadt:
Würzburg
Telefon: 0931-22222
Kategorie:
Unternehmensführung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Branchenbuch-Betrug anfechten – Rechtsanwälte Steinbock & Partner informieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steinbock & Partner (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).