XENOS Preisverleihung

XENOS Preisverleihung

ID: 783203

XENOS Preisverleihung



(pressrelations) -
Sieben herausragende Projekte mit dem XENOS-Preis 2012 ausgezeichnet - Mit dem Preis fördern das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Europäischer Sozialfonds (ESF) Projekte, die benachteiligten Menschen Zugang zu Ausbildung und Beschäftigung ermöglichen.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäische Sozialfonds (ESF) haben heute sieben Projekte mit dem XENOS-Preis 2012 ausgezeichnet. Die Preisverleihung bildete den feierlichen Abschluss der ersten Förderrunde von "XENOS - Integration und Vielfalt". Mit diesem Programm unterstützt der Europäische Sozialfonds (ESF) Projekte, die den Zugang zu Ausbildung und Beschäftigung benachteiligter Menschen verbessern. Im Fokus dieser Förderrunde standen insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene, viele von ihnen mit Migrationshintergrund.

Die sieben Preisträger haben es auf besonders herausragende Weise geschafft, die Ziele des Programms mit Leben zu füllen und ihre Konzepte und Strukturen dauerhaft zu verankern. So entfalten sie auch nach dem Auslaufen der Förderung durch den ESF weiter Wirkung. "Jedes der sieben Siegerprojekte hat den Preis zu hundert Prozent verdient. Vielfalt und Toleranz leben vom Engagement und den Ideen der Menschen vor Ort. Die Preisträger haben Beispielhaftes für die Gesellschaft geleistet", sagt Dr. Annette Niederfranke, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Die ausgezeichneten Projekte sind im Einzelnen:
"SportJobs"

Projektträger: Bezirksamt Hamburg-Mitte, Sozialraummanagement
"Blended Learning im Strafvollzug (BliS) - Stärkung beruflicher Handlungskompetenzen und demokratischen Verhaltens für Haftinsassen"

Projektträger: IBI - Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft e.V.
"Junge MigrantInnen gemeinsam für Ausbildung und gegen Diskriminierung"

Projektträger: Behandlungszentrum für Folteropfer e.V. - Zentrum für Flüchtlingshilfen und Migrationsdienste


"Interkulturelles Übergangsmanagement im Landkreis Hersfeld-Rotenburg"

Projektträger: Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg (Hessen)
"Interkulturelle Qualifizierung und Förderung kultureller Diversität bei der Polizei NRW"

Projektträger: Fachhochschule Köln, Forschungsschwerpunkt interkulturelle Kompetenz
"Ausbildung in der Fabrik?"

Projektträger: isi e.V. - Integrative Sozialarbeit Iserlohn e.V.
"SmiLe - Für Zivilcourage in öffentlichen Verkehrsmitteln"

Projektträger: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

Auf einen Blick: Das XENOS-Programm und der Europäische Sozialfonds (ESF)

Mit dem Programm "XENOS - Integration und Vielfalt" unterstützt der Europäische Sozialfonds (ESF) praxisnahe Projekte. Das Ziel: Ausgrenzung und Diskriminierung beim Zugang zu Ausbildung und Arbeitswelt nachhaltig zu begegnen und die Integration benachteiligter Gruppen zu stärken. Insgesamt stehen dafür 172 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie 63 Millionen Euro aus eigenen Haushaltsmitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Verfügung. In der ersten Förderrunde (2008 bis 2012) wurden insgesamt 252 Projekte unterstützt. In der aktuellen zweiten Förderrunde (2012 bis 2014) werden seit Januar 2012 113 Projektverbünde gefördert.


Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin

Telefon: Telefon: (01888) 527-0
Telefax: Telefax: (01888) 527-29 65

Mail: bmail@bma.bund.de
URL: http://www.bmas.de/


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin

Telefon: Telefon: (01888) 527-0
Telefax: Telefax: (01888) 527-29 65

Mail: bmail(at)bma.bund.de
URL: http://www.bmas.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Handelsplatz für die PEACHES Aktie Millionen Patienten warten noch immer auf medizinischen Durchbruch bei vernachlässigten Krankheiten - Analyse der Forschungs-Pipeline vorgestellt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2012 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 783203
Anzahl Zeichen: 3941

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"XENOS Preisverleihung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Milo-Kommission: Neuer Vorsitzender vorgeschlagen ...

Sitzungssituation Die Spitzenorganisationen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer haben den Juristen Jan Zilius als neuen Vorsitzenden der unabhängigen Mindestlohn-Kommission vorgeschlagen. Nachdem der bisherige Vorsitzende, Dr. Henning Voschera ...

Neuer Fortschrittsbericht zum Fachkräftekonzept ...

Bundeskabinett beschließt Fortschrittsbericht 2014 zum Fachkräftekonzept der Bundesregierung Coverbild des Fortschrittsberichts "Fachkräftekonzept 2014 der Bundesregierung" Das Kabinett hat heute den Fortschrittsbericht 2014 zum ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z