DHL sucht innovative Wissenschaftler und Unternehmer

DHL sucht innovative Wissenschaftler und Unternehmer

ID: 783236

DHL sucht innovative Wissenschaftler und Unternehmer



(pressrelations) -
DHL vergibt Auszeichnung für kreative Logistikinnovationen

Bewerbungen können bis 31. Januar 2013 eingereicht werden

DHL vergibt den mit 10.000 Euro dotierten DHL Innovation Award 2013 an den innovativsten Wissenschaftler bzw. Unternehmer auf dem Gebiet der Logistik. Bewerbungen können bis zum 31. Januar 2013 unter www.dhl-event.com/Innovation-Award eingereicht werden.

"Mit dem Preis wollen wir einen kreativen Kopf außerhalb des Unternehmens auszeichnen, der mit seiner Arbeit einen wesentlichen Beitrag für die Logistikbranche geleistet hat", so Petra Kiwitt, die bei DHL den Bereich Solutions Innovations verantwortet.

Zukunftsweisende Lösungen

"Die Zusammenarbeit mit Jungunternehmern und Wissenschaft ist sehr wichtig für uns und hat sich in der Vergangenheit als sehr nutzbringend erwiesen. Mit der Auszeichnung wollen wir vor allem Nachwuchswissenschaftler und junge Unternehmer dazu motivieren, innovative und zukunftsweisende Lösungen für die Logistikindustrie zu entwickeln."

Der Wettbewerb richtet sich an Diplomanden, Doktoranden und wissenschaftliche Mitarbeiter. Eingereicht werden können praxisorientierte wissenschaftliche Beiträge zur Lösung eines Logistikproblems. Erstmals berücksichtigt die Jury auch Jungunternehmer, die sich im Rahmen eines Businessplans intensiv mit einer Innovation für die Logistikindustrie beschäftigt haben - oder diese sogar bereits in die Praxis umgesetzt haben.

Bewertung durch renomierte Jury

Die Bewertung der eingereichten Vorschläge erfolgt durch eine renommierte Jury, die sich aus ausgewiesenen Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammensetzt. Die Jury setzt ihre Schwerpunkte auf die Kriterien Innovation, globale Relevanz, Langfristigkeit und Umsetzbarkeit. Die Preisverleihung erfolgt am 24. April 2013 am Vorabend des DHL Innovation Day 2013 im DHL Innovation Center in Troisdorf bei Bonn. Der DHL Innovation Day, der dieses Jahr zum fünften Mal stattfindet, bietet eine Plattform zum intensiven Austausch über Innovationen in der Logistikbranche. Bei der diesjährigen Veranstaltung drehen sich sämtliche Diskussionen und Redebeiträge um das Motto "Reaching for the Sky".



Neben dem innovativsten Wissenschaftler/Unternehmer ehrt DHL auch den innovativsten Mitarbeiter sowie eine Kundenlösung. Darüber hinaus wird zum ersten Mal der "Deutsche Preis für Innovationsjournalismus" verliehen, der Qualitätsjournalismus über gesellschaftliche Veränderungsprozesse auszeichnet. Der Preis wurde von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Deutsche Post DHL initiiert.


Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 (0228) 182-9988
Telefax: +49 (0228) 182-9922

Mail: pressestelle@deutschepost.de
URL: http://www.deutschepost.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 (0228) 182-9988
Telefax: +49 (0228) 182-9922

Mail: pressestelle(at)deutschepost.de
URL: http://www.deutschepost.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schavan will Hochschulen Studiengebühren erlauben akf bank auf der boot 2013
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2012 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 783236
Anzahl Zeichen: 3283

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DHL sucht innovative Wissenschaftler und Unternehmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z