"Hunde sind die besseren Menschen" / Studienergebnisse belegen, was die "Helfer auf v

"Hunde sind die besseren Menschen" / Studienergebnisse belegen, was die "Helfer auf vier Pfoten" bei ihren Hundebesuchen in Schulen und Kindergärten tagtäglich erleben (BILD)

ID: 783494

(ots) -
Unter dieser etwas provozierenden Überschrift stellte Prof. Dr.
Bergler auf Bitten der ROYAL CANIN Aktion "Helfer auf vier Pfoten"
seine über Jahre erarbeiteten Studienergebnisse in gebündelter Form
vor. Hunde, so stellte der Professor klar, decken zentrale
Bedürfnisse von Kindern ab. Die Eigenschaften und Verhaltensweisen,
die Kinder bei ihren Hunden zu erleben glauben, machen die Vierbeiner
zu unersetzlichen Gefährten der Kindheit und Jugend.

81 % der gefragten Kinder einer Studie sagen, ihr Hund höre ihnen
immer zu. 77 % meinen, Hunde könnten nicht so böse sein wie Menschen,
62 % fühlen sich von ihnen besser verstanden als von Menschen. Warum
sich Kinder in unserer Erwachsenenwelt oftmals schwertun, wird durch
den Vergleich zu ihrem einvernehmlichen Zusammensein mit Hunden
besonders deutlich: Sie genießen die Treue und bedingungslose
Zuneigung der Vierbeiner, denn diese "stellen nicht dauernd Fragen"
und "nehmen mich so, wie ich bin". Sie schimpfen nicht, widersprechen
nicht und sind auch nicht geldgierig.

Hinzu kommt, dass Hunde viele Grundbedürfnisse von Kindern teilen.
Die Freude am Spielen, Spazierengehen, Schmusen und nicht zuletzt am
Lernen macht sie zu eingeschworenen Partnern, wenn es um die Suche
nach Abwechslung und die Eroberung ihrer Umwelt geht. Auch das
gelungene Beibringen von Kunststückchen stärkt das Selbstbewusstsein
von Kindern, die zudem Anerkennung von Gleichaltrigen alleine dafür
bekommen, dass sie einen Hund haben und so gut mit ihm umgehen
können.

Dabei ist das, so stellt der umtriebige Professor klar, natürlich
die Grundvoraussetzung: Hunde haben nämlich erst dann einen
nachweisbaren Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung von
Kindern, wenn es eine aktive, partnerschaftliche und artgerechte
Kind-Hund-Beziehung gibt. Ein Hund kann sogar hinsichtlich der


schulischen Leistungen zum Motivator und Katalysator werden, wenn die
tägliche Beschäftigungsdauer miteinander hoch und die Zuwendung
konstant ist. Diese Kinder entwickeln Verantwortungsbewusstsein, sind
ausgeglichener und zeigen selbst bei Misserfolgen eine verstärkte
Anstrengungsbereitschaft. Was sich nicht zuletzt in nachweisbar
besseren Notendurchschnitten widerspiegelt.

Um Kindern den respektvollen und entspannten Umgang mit den
Vierbeinern zu vermitteln und ihnen zu zeigen, wie erfüllend das
Zusammensein mit Hunden sein kann, hat der
Tiernahrungsmittelhersteller ROYAL CANIN die Aktion "Helfer auf vier
Pfoten" ins Leben gerufen. Mit der organisatorischen Unterstützung
des DVG (Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine e. V.)
werden ehrenamtlich arbeitende Hundebesitzer und ihre Hunde auf ihre
Eignung als Hundebesuchsteam getestet und mit allem ausgestattet, was
sie zur Durchführung ihrer Hundebesuche in Kindergärten und Schulen
brauchen.

Dank der Unterstützung des Unternehmens ist die Aktion für die
Kindereinrichtungen kostenlos und man freut sich, möglichst vielen
Kindern den Zugang zu Hunden zu ermöglichen. Denn "selbst der
kurzfristige Kontakt zu einem Hund kann Kindern sehr viel beibringen.
Sowohl die vorbehaltlose Zuwendung der Vierbeiner als auch ihr
Gehorsam beeindrucken sie oftmals nachhaltig und beeinflussen ihr
Verhalten gegenüber ihren Mitmenschen", bestätigt Professor Bergler
und lobt die qualifizierten Hundebesuchseinsätze und ihre Ziele.

Gerne stellen wir Ihnen weitere konkrete Zahlen und
Studienergebnisse aus dem für die "Helfer auf vier Pfoten" gehaltenen
Vortrag von Prof. Dr. Bergler auf Anfrage zur Verfügung

Kontaktmöglichkeiten, digitale Text- und Bildmaterialien im
Presseportal unter: www.helfer-auf-vier-pfoten.de/presse



Pressekontakt:
Pressebüro "Helfer auf vier Pfoten"
Susanne Hoffmann
Telefon: 02 21 / 29 78 96 60
E-Mail: presse@helfer-auf-vier-pfoten.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn´s in der Stillen Nacht kracht - Der faire Weg zur Ehescheidung Mit der Liesel Schläuche stricken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 783494
Anzahl Zeichen: 4275

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Hunde sind die besseren Menschen" / Studienergebnisse belegen, was die "Helfer auf vier Pfoten" bei ihren Hundebesuchen in Schulen und Kindergärten tagtäglich erleben (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Helfer auf vier Pfoten havp-vortrag-prof-dr-bergler.jpg havp-sich-am-zusammen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Helfer auf vier Pfoten havp-vortrag-prof-dr-bergler.jpg havp-sich-am-zusammen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z