Bedrohung für den Schoko-Weihnachtsmann: In 20 Jahren wird Schokolade so selten und teuer sein wie

Bedrohung für den Schoko-Weihnachtsmann: In 20 Jahren wird Schokolade so selten und teuer sein wie Kaviar

ID: 783500
(ots) - Fast zwölf Kilogramm Schokolade essen die
Deutschen im Jahr. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 1/2013,
ab heute im Handel) berichtet, könnte sich das bald ändern. Denn der
süße Luxus wird knapp, die Kakao-Erträge gehen ständig zurück. "In 20
Jahren ist Schokolade wie Kaviar", sagen Experten. "Sie ist dann so
selten und teuer, dass der Durchschnittsbürger sich keine mehr wird
leisten können." Die Internationale Kakao-Organisation ICCO in London
hat bereits für diesen Herbst die internationale Branche zu einer
Konferenz gerufen: 2020 könnten schon 100 000 Tonnen Kakaobohnen
fehlen - eine unmittelbare Bedrohung für Schokobrunnen,
Schoko-Weihnachtsmänner und Osterhasen.

Laut ICCO sanken in der letzten Saison die Ernten um acht Prozent,
für 2012 fehlen geschätzte 71 000 Tonnen. Schuld an der Ebbe sind
auch Schädlinge. Pilze wie der Hexenbesen oder die Kakaomotte
vernichten in Brasilien und Ostasien ganze Jahreserträge. Vor allem
aber durch das soziale Elend in den Anbauländern wird der
Schokoladenhahn zugedreht. Die afrikanischen Staaten Elfenbeinküste
und Ghana liefern fast drei Viertel der Weltvorräte - Länder, die
sich den Anbau eigentlich gar nicht leisten können. Weil es an allem
mangelt, werden die Ernten schmaler und schmaler. Darüber hinaus
schwebt über den Schoko-Weihnachtsmännern das Damoklesschwert der
Erderwärmung. Kakao liebt Temperaturen um 22 bis 25 Grad, wächst in
Ghana und der Elfenbeinküste aber bereits bei zu heißen 24 bis 29
Grad heran.

Hilfsprojekte sollen dazu beitragen, die Lage zu verbessern. Aber:
"Eine Umfrage, die wir letztes Jahr führten, ergab, dass die mehr als
60 Kakao-Förderprojekte, die es in der Welt gibt, völlig
unkoordiniert arbeiten", sagt Michael Segal, Kakaoexperte und
Sprecher der ICCO in London. "Die meisten konzentrieren sich auf viel


zu kleine, für den Weltmarkt sinnlose Dinge, und nicht zwei Projekte
haben dasselbe Ziel."



Pressekontakt:
Stefanie Hauck
Kommunikation/PR
Gruner+Jahr AG & Co KG
Verlagsgruppe AGENDA München
Telefon +49 (0) 89 4152-560
E-Mail hauck.stefanie@guj.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verhalten optimistisch, so stellt sich die Situation der FAMAB- Mitglieder für 2012/2013 dar ZDF-Komödie auf Platz 1 in der Zuschauergunst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 783500
Anzahl Zeichen: 2362

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bedrohung für den Schoko-Weihnachtsmann: In 20 Jahren wird Schokolade so selten und teuer sein wie Kaviar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, P.M. Magazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

P.M. für 365 Tage im Jahr: drei neue Kalender für 2011 ...

17. September 2010 - Ergänzend zum bestehenden Merchandising-Angebot bietet die P.M.-Gruppe ab sofort in Kooperation mit Mohn media drei hochwertige Motiv-Kalender für 2011 - zwei Wand- und ein Tischquerkalender. Fans von P.M. MAGAZIN werden ...

Marketingtricks: Wie das Gehirn unser Geld verschwendet ...

17. September 2010 - So schlau, wie wir denken, sind wir nicht. Besonders wenn's ums Geld geht. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (10/2010 ab heute im Handel) berichtet, warnen Psychologen vor Marketingtricks, die die Schwächen unser ...

Alle Meldungen von Gruner+Jahr, P.M. Magazin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z