Lichtdoping: Blau macht schlau

Lichtdoping: Blau macht schlau

ID: 783522
(ots) - In den meisten Innenräumen brennen Lampen mit zu
geringem Blaulichtanteil. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe
1/2013, ab heute im Handel) berichtet, dämpft das die intellektuelle
Leistungsfähigkeit und die Stimmung. Studien belegen, dass
intelligentes Kunstlicht Kranke schneller genesen lässt. Sogar den
Verlauf von Altersdemenz kann das richtige Licht möglicherweise
abbremsen.

"Licht hat einen gewaltigen Einfluss auf unser Befinden",
bestätigt Andreas Wojtysiak vom Leuchtenhersteller Osram. Der Biologe
ist dort zuständig für das Thema "Einfluss von Licht auf den
Menschen". Die Forschungsergebnisse sind eindeutig: Sehr helle
Leuchten mit einem hohen Anteil an blauem Licht verringern zum einen
das Risiko für Winterdepressionen, zum anderen können sie
Schlafstörungen vorbeugen. Und: "Schüler können bei gutem Licht
deutlich leichter lernen und erzielen bessere Leistungen", sagt
Wojtysiak. Zu diesem Schluss kam der Wissenschaftler nach einer
Pilotstudie an zwei Schulen in Ulm, die er zusammen mit dem
TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen ZNL durchgeführt
hat. Innerhalb von drei Monaten mussten Oberstufenschüler Tests bei
unterschiedlicher Beleuchtung ablegen. "In einem optimal
ausgeleuchteten Klassenzimmer konnte nicht nur die
Lesegeschwindigkeit, sondern auch das Leseverständnis deutlich
gesteigert werden", erklärt Wojtysiak.

Mit dem Erfindungsreichtum von Forschern wird der Weg frei zu
einem intelligenten, erschwinglichen und auch Strom sparenden
Lichtdesign in Schulen, Büros, Hospitälern und Wohnungen. Wer Aufwand
und Kosten scheut, muss auf leistungssteigerndes, gesundes Licht
jedoch nicht verzichten, sondern nur häufiger und länger nach draußen
gehen. Denn die Sonne ist immer noch die perfekte Lichtquelle - und
gratis obendrein.





Pressekontakt:
Stefanie Hauck
Kommunikation/PR
Gruner+Jahr AG & Co KG
Verlagsgruppe AGENDA München
Telefon +49 (0) 89 4152-560
E-Mail hauck.stefanie@guj.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Blutspender im Winterschlaf oder Weihnachtsstress? / Mangel an 0- und B-Konserven in Haema-Depots Basis für guten Kinderhustensaft: Thymian!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2012 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 783522
Anzahl Zeichen: 2236

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lichtdoping: Blau macht schlau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, P.M. Magazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

P.M. für 365 Tage im Jahr: drei neue Kalender für 2011 ...

17. September 2010 - Ergänzend zum bestehenden Merchandising-Angebot bietet die P.M.-Gruppe ab sofort in Kooperation mit Mohn media drei hochwertige Motiv-Kalender für 2011 - zwei Wand- und ein Tischquerkalender. Fans von P.M. MAGAZIN werden ...

Marketingtricks: Wie das Gehirn unser Geld verschwendet ...

17. September 2010 - So schlau, wie wir denken, sind wir nicht. Besonders wenn's ums Geld geht. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (10/2010 ab heute im Handel) berichtet, warnen Psychologen vor Marketingtricks, die die Schwächen unser ...

Alle Meldungen von Gruner+Jahr, P.M. Magazin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z