Bankenaufsicht: Geldpolitik und Kontrolle trennen

Bankenaufsicht: Geldpolitik und Kontrolle trennen

ID: 783573

Bankenaufsicht: Geldpolitik und Kontrolle trennen



(pressrelations) -
Die 27 EU-Finanzminister haben beschlossen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ab März 2014 die Aufsicht über die großen europäischen Geldhäuser übernehmen soll. Angeblich soll die Unabhängigkeit der Geldpolitik trotzdem sichergestellt sein. Das ist zu bezweifeln, da der Vorschlag der Finanzminister mögliche Interessenskonflikte bislang nicht hinreichend löst.

Vorrangiges Ziel der Geldpolitik ist es, die Geldwertstabilität sicherzustellen. Zusätzlich kann die EZB die allgemeine Wirtschaftspolitik der EU unterstützen, ist aber in ihren Entscheidungen unabhängig. Mit dieser Regelung sollen Interessenkonflikte zwischen dem Zentralbank-Ziel, die Inflation niedrig zu halten, und jenem der Politik, möglichst wenig Arbeitslose zu haben, vermieden werden. Denn in der Regel führt eine auf mehr Jobs ausgelegte Geldpolitik zu einer höheren Inflation.

Ähnliche Interessenskonflikte könnten nun bei der EZB durch die zusätzlichen Verantwortlichkeiten als Bankenaufsicht entstehen: Die Zentralbank könnte versucht sein, mit niedrigen Zinsen Banken zu stützten, die möglicherweise wegen einer zu nachlässigen EZB-Aufsicht in Schieflage geraten sind. Damit besteht ein Anreiz, durch Geldpolitik Fehler der Aufsicht zu kaschieren.

Eine strikte Trennung ist also wichtig, wird im aktuellen Vorschlag aber noch nicht konsequent verfolgt. Der EZB-Rat wird wohl auch bei Aufsichtsfragen das letzte Wort haben. Mehr noch: Schon heute ist ein Vermittlungsgremium vorgesehen, dass bei Meinungsverschiedenheiten zwischen dem EZB-Rat und dem Bankenaufsichtsgremium tätig werden soll. Die Politik erwartet also Zielkonflikte zwischen Geldpolitik und Bankenaufsicht. Doch diese sollten bereits im Vorfeld durch klare Kompetenzverteilungen gelöst werden.


Dr. Markus Demary
Telefon: 0221 4981-732


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Dr. Markus Demary
Telefon: 0221 4981-732



drucken  als PDF  an Freund senden  Staatssekretär Otto: Kultur- und Kreativbranche sorgt für wirtschaftliche Dynamik am Standort Deutschland Honorarkräfte erhalten Fragebogen: Angaben sollen Aufschluss geben über Beschäftigungsverhältnisse an Ganztagsschulen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2012 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 783573
Anzahl Zeichen: 2023

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bankenaufsicht: Geldpolitik und Kontrolle trennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z