Universelle ID-Lösung von EIDR expandiert in Europa

Universelle ID-Lösung von EIDR expandiert in Europa

ID: 784056
(ots) - West10 Entertainment, das British Film
Institute (BFI) und das British Universities Film and Video Council
(BUFVC) sind die neuesten europäischen Mitglieder von Entertainment
ID Registry (EIDR), einem Verband, der sich für die Verwendung einer
einzigartigen, weltweiten Kennzeichnung von Unterhaltungsprodukten,
darunter auch Filme und Fernsehsendungen, einsetzt. Die EIDR ist ein
nicht gewinnorientierter Branchenverband und setzt sich aus wichtigen
Akteuren innerhalb der digitalen Lieferkette zusammen, darunter die
Eigentümer der Inhalte, Video-Postproduktionsunternehmen,
Vertriebsgesellschaften, Händler, Unterhaltungsdienste und
Technologieanbieter.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121212/DC28793LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20121212/DC28793LOGO])

"Wir freuen uns sehr, Mitglied der EIDR zu werden und betrachten
dies als einen unverzichtbaren Baustein unserer Kerninfrastruktur,
durch den eine effizientere Digitalisierung sowie ein breiterer
Zugriff auf unsere Bibliothek ermöglicht werden soll", meint Ruth
Kelly, die Archivleiterin des BFI. Das BFI ist eine gemeinnützige
Organisation im Vereinigten Königreich mit kulturellen, kreativen
sowie brancheninternen Aufgaben, das das nationale Archiv des BFI und
die BFI Reuben-Bibliothek betreibt, sich um den Verleih von Filmen
kümmert und die Ausstellung bei BFI Southbank und BFI IMAX,
Veröffentlichungen sowie Festivals organisiert. Es finanziert die
Produktion von Filmen, den Verleih, Bildung, Publikumsentwicklung
sowie Marktforschung und -erhebungen aus Lotterieeinnahmen. Kelly
fügt hinzu: "Wir sind sehr froh über das Potenzial der EIDR, eine
bessere Zusammenarbeit mit anderen Film- und Fernseharchiven im
Vereinigten Königreich und innerhalb Europas zu ermöglichen."

West10 Entertainment ist ein führender Anbieter von Metadaten aus


dem Unterhaltungsbereich, der jahrelange bibliografische Daten zu den
Regelwerken Anglo American Cataloguing Rules und Library of Congress
Resource Description and Access beigetragen hat. West10 möchte die
Zusammenarbeit mit den großen Studios weiter verbessern, indem man
die EIDR als letztes Verbindungsglied bei der Nachverfolgung der
Formatkette ab dem Kinostart, analog, analog-digital und vollständig
digital, hinzufügt. Barry Smith, Senior-Vizepräsident für
Geschäftsentwicklung, Allianzen und Strategien, sagte dazu: "West10
ist sehr froh darüber, sich der wachsenden EIDR-Gemeinde anschließen
zu können, ebenso wie über die Aussicht, seiner umfangreichen
Datenbank einzigartige digitale Produktkennzeichnungen hinzufügen zu
können. Wir glauben, dass die EIDR entscheidend zu einem deutlichen
zukünftigen Wachstum und neuen, gemeinschaftlichen branchenweiten
Projekten auf europäischer Ebene beitragen kann."

Smith fügte hinzu: "Die EIDR bietet eine universelle
Produktkennzeichnung für die digitalen Produkte in unserer
umfangreichen Datenbank. Die EIDR ermöglicht es West10 außerdem,
seine zahlreichen vorliegenden Daten zu Büchern, Musik und Spielen
mit Film und Fernsehen zu verknüpfen, da sie innovative Dienste für
die Syndizierung von Inhalten mit integrierten sozialen Daten,
Analysen sowie Empfehlungen in Form von Bewertungen und Rezensionen
entwickelt." West10 sammelt Daten von Zehntausenden wichtigen
Inhaltsanbietern wie Filmstudios, Musiklabels und Spieleentwickler.
Daher hat West10 auch längst erkannt, wie wichtig
Produktkennzeichnungen für seine Arbeit mit führenden
Online-Händlern, Großhändlern, Einzelhändlern, Spezial-Websites,
Bibliothekssystemen, Regierungsinstitutionen, Fachverbänden und
Einrichtungen des öffentlichen Dienstes sind.

Ein weiteres neues Mitglied der EIDR ist das British Universities
Film & Video Council (BUFVC). Der BUFVC ist eine gemeinnützige
Bildungseinrichtung, die die Produktion, Erforschung und Verwendung
von Filmen, Audioaufzeichnungen und ähnlichen Medien in der höheren
Bildung und in der Forschung fördert. Es bietet Akademikern im
Vereinigten Königreich Zugang zu einem umfangreichen Archiv aus
Fernsehsendungen und anderen audiovisuellen Aufzeichnungen.

Das BUFVC verwendet das Nummerierungssystem der EIDR im Rahmen
seines Shared-Services-Projekts, das vom britischen Bildungsverband
Higher Education Funding Council for England finanziell gefördert
wird, um die umfassendste Quelle von Sendedaten im fortgeschrittenen
und höheren Bildungsbereich zusammenzustellen. Das Projekt entsteht
in Zusammenarbeit mit großen Fernsehsendern im Vereinigten
Königreich, wie der BBC, ITV, C4 und Sky sowie Bildungseinrichtungen
im Vereinigten Königreich mit dem Ziel, die Datenbanken und
Dienstleistungen des BUFVC zu erweitern.

Diese neuen Mitglieder der EIDR schließen sich den vielen weiteren
europäischen Unternehmen an, die bereits Mitglieder sind, z. B.
Deluxe UK, Civolution, Ericsson und Red Bee Media. "Besser
verknüpfte, mehrere Märkte umfassende Datensätze sind entscheidend,
um eine neue Generation von Medien-Apps und Suchdiensten für Inhalte
zu ermöglichen", meint Richard Kirk, Leiter der
Metadaten-Entwicklungsabteilung von Red Bee Media. "Wir planen eine
weitere Integration unserer Daten mit dem EIDR-Speicher und freuen
uns darauf, die Sender, Plattformen und anderen Partner aus der
Branche, mit denen wir zusammenarbeiten, dabei zu unterstützen, mit
der EIDR zu arbeiten und eine aufregende neue Generation
medienbasierter Apps und Dienste ins Leben zu rufen."

"Wir freuen uns außerordentlich über unsere neuesten
internationalen Mitglieder, bei denen es sich um wichtige Akteure bei
der Registrierung unterschiedlichster Inhalte aus ganz Europa in der
Datenbank der EIDR handelt", erklärt Don Dulchinos,
geschäftsführender Direktor der EIDR. "Die EIDR sollte von Anfang an
auf internationaler Ebene arbeiten. Wir wenden uns auch, beginnend
mit einer Veranstaltung auf der Consumer Electronics Show im Januar,
in Richtung Asien." Die EIDR hat zudem eine Niederlassung unter der
Leitung von Ben Schofield, der bei Red Bee und der BBC umfangreiche
Erfahrungen bezüglich der Arbeit mit Metadaten sammeln konnte,
gegründet, die das Europageschäft unterstützen soll.

Informationen zur EIDR. Die Entertainment Identifier Registry
Association (EIDR) ist ein gemeinnütziger Branchenverband, der von
Movielabs, CableLabs, allen sechs großen Hollywood-Studios und vielen
Kabelanbietern gegründet wurde, um das grundlegende Bedürfnis
innerhalb der Lieferkette der Unterhaltungsbranche nach einer
universellen Kennzeichnung für unterschiedlichste audiovisuelle
Objekte zu befriedigen. Weitere Informationen finden Sie auf der
Website www.eidr.org [http://www.eidr.org/].

Web site: http://www.eidr.org/



Pressekontakt:
KONTAKT: Don Dulchinos, +1-303-661-9100, d.dulchinos@eidr.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Startgarantie für die Umschulung zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten Geschenke für Kaffee Genießer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2012 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784056
Anzahl Zeichen: 7541

Kontakt-Informationen:
Stadt:

- British Film Institute, West10 Entertainment und BUFVC treten EIDR bei London



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Universelle ID-Lösung von EIDR expandiert in Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Entertainment ID Registry (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Entertainment ID Registry


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z