Betrugsmasche 'Enkeltrick'

Betrugsmasche 'Enkeltrick'

ID: 784752

Betrugsmasche 'Enkeltrick'



(pressrelations) -
Bereits über drei Millionen Euro Schaden in Bayern - Enkeltrickbetrug dieses Jahr massiv angestiegen - Innenminister Joachim Herrmann warnt: Heimtückische Betrugsmasche - Bei verdächtigen Anrufen sofort Polizei verständigen - Start einer Aufklärungskampagne in München

Von Januar bis November 2012 sind die Enkeltrick-Betrugsfälle in Bayern um 370 Prozent auf 1.618 Straftaten massiv angestiegen. Die Opfer wurden um über drei Millionen Euro geprellt. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann nimmt diese Entwicklung sehr ernst und hat heute in München vor dieser heimtückischen Betrugsmasche gewarnt: "Skrupellose Kriminelle haben die Ersparnisse unserer Seniorinnen und Senioren im Visier und nutzen schamlos deren Hilfsbereitschaft aus." Der Innenminister versicherte, dass die Bayerische Polizei alles daran setzt, die Täter zu fassen. Herrmann appellierte an alle Senioren, bei verdächtigen Anrufen über die Notrufnummer '110' sofort die Polizei zu verständigen. "Wir bitten aber auch die Angehörigen, sehr wachsam zu sein und die älteren Familienmitglieder gebührend zu sensibilisieren." Herrmann ist daher der Münchner Polizei für die heute gestartete Aufklärungskampagne sehr dankbar.

Beim sogenannten Enkeltrickbetrug suchen die Täter ganz gezielt in Telefonbüchern nach älter klingenden Vornamen und rufen dann ihre potenziellen Opfer an. Unter Vortäuschung einer aktuellen Notlage oder einer günstigen Gelegenheit zum Auto- beziehungsweise Immobilienkauf bittet der Anrufer zumeist um Bargeld, Schmuck und andere Wertgegenstände. Gleichzeitig sichert er eine kurzfristige Rückzahlung zu. Außerdem bittet der Täter um absolute Verschwiegenheit. Das Geld wird anschließend von einer anderen Person abgeholt. Bis dahin werden die Geschädigten teilweise noch mehrmals angerufen, um den Druck noch weiter zu erhöhen. "Das Vorgehen der Täter ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten", fasste Herrmann zusammen. Ein besonderes Problem sei derzeit die fehlende Pflicht der Netzbetreiber, Verbindungsdaten zu speichern, so Herrmann weiter. Mit Nachdruck forderte der Innenminister daher den Bund auf, hier endlich eine praktikable Regelung zur Vorratsdatenspeicherung zu schaffen.



Die Bayerische Polizei schärft mit umfangreichen Präventionsmaßnahmen die Aufmerksamkeit von möglichen Opfern. Dazu gehören diverse Informationsmaterialien, Warnaufrufe über die Medien, Vorträge und persönliche Beratungsgespräche. Entsprechend bietet auch die aktuelle Aufklärungskampagne des Polizeipräsidiums München unter anderem speziell produzierte Fernsehspots, Infoscreen-Aufrufe für U- und S-Bahnhaltestellen sowie einen Informationsstand. Ergänzend wies Herrmann auf das umfangreiche Informationsangebot des Programms Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes unter www.polizei-beratung.de hin.

Besonders auch Bankangestellte sind für Herrmann eine wichtige Zielgruppe. Sie werden unternehmensintern sowie durch Vorträge der Polizei für den geschäftlichen Umgang mit Senioren gezielt beschult. "Damit gelang es uns schon mehrfach, die Übergabe hoher Bargeldbeträge an Kriminelle zu verhindern", so der Innenminister. "Und Dank des besonnenen Einschreitens von Bankmitarbeitern konnten wir schon einige Enkeltrick-Betrüger dingfest machen."


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2108
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2108
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse(at)stmi.bayern.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Beate Zschäpe wird jetzt von drei Pflichtverteidigern vertreten Prügel-Vorwürfe gegen Polizeibeamte ? GRÜNE fordern Aufklärung und eine unabhängige Beschwerdestelle
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2012 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784752
Anzahl Zeichen: 3717

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betrugsmasche 'Enkeltrick'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z