Sicherheit mit Gardemann: Emmericher Rheinbrücke auf dem Prüfstand
1963 wurde der erste Grundstein für die Emmericher Rheinbrücke gelegt - zwei Jahre später wurde sie für den Verkehr frei gegeben / Seitdem wurde die längste Hängebrücke Deutschlands regelmäßig kontrolliert und auf Materialschäden geprüft

(PresseBox) - 1963 wurde der erste Grundstein für die Emmericher Rheinbrücke gelegt ? zwei Jahre später wurde sie für den Verkehr frei gegeben. Seitdem wurde die längste Hängebrücke Deutschlands regelmäßig kontrolliert und auf Materialschäden geprüft.
Günther Berkels, vom Landesbetrieb Straßenbau NRW- Projektgruppe Rheinbrücke Wesel B58n, benötigte in diesem Jahr Unterstützung bei der Seilprüfung. Denn alle Teile der Brücke (sowohl die etwa 70 Meter hohen Pylone, als auch die aus 63 Einzelseilen bestehenden Stahl-Trageseile, sowie 100 Stahl-Hängeseilgruppen) sollten überprüft werden.
Günther Berkels wandte sich an Gardemann, dem bundesweit tätigen Vermieter von Arbeitsbühnen. Dort fand man schnell eine geeignete Lösung.
Höhe keine Herausforderung
?Bei den 4.000 Arbeitsbühnen, die uns deutschlandweit zur Verfügung stehen, findet sich immer eine geeignete Bühne. Wir wählten die GL 700, eine Lkw-Arbeitsbühne, die eine Arbeitshöhe von 70 Metern bietet. Aber in diesem Fall mussten wir zu einer besonderen Lösung greifen?, erläutert Udo Jansen, Fachberater im Außendienst bei Gardemann.
Um die statischen Kräfte der 33.600 Kilogramm schweren Arbeitsbühne abzufedern, wurden Stahl-Matratzen unter die Bühnen platziert. Die 4,00 Meter langen und 1 Meter breiten Lastverteilungsroste sorgten für eine optimale Druckverteilung.
Stahl-Matratzen als Puffer
?Die Bühne musste ja ständig versetzt werden, um die gesamte Brückenkonstruktion zu überprüfen. Da mussten jedes Mal die Abstände der Stützen neu berechnet werden, um einen sicheren Stand der Bühne zu gewährleisten?, erklärt Udo Jansen, der dazu beim Einsatz vor Ort war.
Wie wichtig die Prüfung war, machte das Ergebnis deutlich. Denn einige Materialschäden wurden gefunden, die nun in Kürze behoben werden. Diese Stellen müssen sandgestrahlt und mit einem Korrosionsschutz lackiert werden.
1972 im niederrheinischen Alpen gegründet, gehört Gardemann seit 2006 zur englischen Lavendon Group Plc., dem europäischen Marktführer zur Vermietung von Arbeitsbühnen. Seit 2008 ist Gardemann bundesdeutscher Marktführer für den Bereich der Vermietung von Arbeitsbühnen.
Die Gruppe hat mehr als 22.000 Geräte im Miet-Angebot. Mit mehr als 100 Mietstationen ist Lavendon Marktführer in Großbritannien, Deutschland, Belgien, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, Darüber hinaus ist die Gruppe auch in Frankreich und Spanien tätig.
Gardemann bietet ein bundesweites Netzwerk an Mietstationen in Deutschland mit einer Auswahl von 4.000 Arbeitsbühnen.
www.gardemann.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1972 im niederrheinischen Alpen gegründet, gehört Gardemann seit 2006 zur englischen Lavendon Group Plc., dem europäischen Marktführer zur Vermietung von Arbeitsbühnen. Seit 2008 ist Gardemann bundesdeutscher Marktführer für den Bereich der Vermietung von Arbeitsbühnen.
Die Gruppe hat mehr als 22.000 Geräte im Miet-Angebot. Mit mehr als 100 Mietstationen ist Lavendon Marktführer in Großbritannien, Deutschland, Belgien, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, Darüber hinaus ist die Gruppe auch in Frankreich und Spanien tätig.
Gardemann bietet ein bundesweites Netzwerk an Mietstationen in Deutschland mit einer Auswahl von 4.000 Arbeitsbühnen.
www.gardemann.de
Datum: 17.12.2012 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784781
Anzahl Zeichen: 3210
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Alpen
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit mit Gardemann: Emmericher Rheinbrücke auf dem Prüfstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gardemann Arbeitsbühnen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).