Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Videoüberwachung
ID: 785128
eine Videokamera von seiner Tat abhalten. Der Nutzen von
Videoüberwachung ist umstritten. In Großbritannien, wo 56 000
Kameras den öffentlichen Raum überwachen, ist die Kriminalitätsrate
kaum zurückgegangen. Nur bei Autodiebstählen scheinen aufmerksame
Elektro-Augen abzuschrecken. In Deutschland gibt es genügend Gesetze,
die Überwachung regeln und genügend Kameras. Die Bilder von Bonn
wurden nur nicht gespeichert - angeblich, weil die Bahn die
Speicherkapazitäten nicht bezahlen will. So ein einfach zu lösendes
Problem darf nicht dazu führen, dass Bürgerrechte durch noch mehr
Überwachung eingeschränkt werden. Visionen von Gesichtserkennung und
Totalüberwachung sind erschreckend.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2012 - 18:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 785128
Anzahl Zeichen: 957
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Videoüberwachung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).