Programme gegen die Folgen des demografischen Wandels in Europa
Der demografische Wandel wird die Gesellschaft in Europa in den nächsten Jahrzehnten stark verändern. Bis zum Jahr 2050 wird die Bevölkerung in Deutschland um ungefähr 10 Prozent schrumpfen. In diesem Zusammenhang wurden von dem Büro für internationale Transfers und Beratung (BIT) und der Gesellschaft für Europabildung (GEB) Projekte entwickelt, die es älteren Arbeitnehmern ermöglichen sollen, länger am Arbeitsleben teilzunehmen.
Bei dem Projekt EnLL sollen Einrichtungen der Erwachsenenbildung die Möglichkeit gegeben werden, sich auf europäischer Ebene zu vernetzen. In diesem Zusammenhang wurde eine umfassende Sammlung interessanter Ansätze innerhalb der Europäischen Union in Bezug auf die Steigerung der Motivation für das Lernen im Alter erstellt.
Das Projekt AMaP – Age Management Practice – befasst sich mit der Entwicklung von Lernmodulen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die die eigene Lernmotivation unterstützen sollen.
Das Projekt SeniorPASS hat das Ziel, durch die verbale Beschreibung der besonderen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen älter Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen deren Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen.
Die Ergebnisse der Projektarbeit stehen zur freien Verfügung und können von Interessierten weiterentwickelt werden. Die beiden Organisationen, BIT und GEB, sind auch gern bereit Interessenten bei ihrer eigenen Projektidee zu unterstützen und bei Bedarf Partner auf europäischer Ebene zu finden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Büro für Internationale Transfers und Beratung (BIT) unterstützt Organisationen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen bei internationalen Projekten und weltweiten Markterschließungen. Im Rahmen dieser Tätigkeitsschwerpunkte engagiert sich die BIT besonders intensiv im EnLL-Programm.
Die Gesellschaft für Europabildung (GEB) ist ein Zusammenschluss von Firmen, Bildungseinrichtungen, Privatpersonen und Behörden, die gemeinsam an der Europäischen Integration, an der Völkerverständigung und am friedlichen Austausch in Europa und auch weltweit arbeiten.
Büro für internationale Transfers und Beratung
Schillerstr. 71
10627 Berlin
http://www.bit-beratung.eu
Ansprechpartner:
Egon Brinkmann
brinkmann(at)bit-beratung.eu
Fon: 0172/6182247
Gesellschaft für Europabildung e.V.
Petersburger Straße 92
10247 Berlin
http://www.europabildung.org
Ansprechpartner:
Gunther Ring
gunther.ring(at)europabildung.org
Fon: +49 (0)30 420 86 306
Datum: 17.12.2012 - 20:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 785182
Anzahl Zeichen: 2178
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Egon Brinkmann
Stadt:
Berlin
Telefon: 0172/6182247
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Programme gegen die Folgen des demografischen Wandels in Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Büro für internationale Transfers und Beratung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).