Stromanbieter wechseln: Nur echterÖkostrom hilft der Energiewende
ID: 785277
etwas höheren Kosten sind für viele noch zu verschmerzen, doch den
Wechsel zu einem entsprechenden Anbieter schiebt ein Großteil gerne
auf. Dabei ist echter Ökostrom nicht nur ein Gewinn für die Umwelt,
sondern auch Triebfeder für die deutsche Energiewende. Worauf Sie
beim Anbieterwechsel achten sollten, wenn Sie echten Ökostrom
beziehen möchten, hat das Immobilienportal Immonet zusammengestellt.
Ökostrom - eine deutsche Erfolgsgeschichte
Ökostrom wird in Deutschland bereits sehr lange angeboten. Doch
erst seit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und
mit zunehmendem Anteil am deutschen Strommix erreicht Ökostrom an
Bedeutung. Während er früher hauptsächlich aus Wasserkraft erzeugt
wurde, sorgt heute ein breites Spektrum an Techniken wie
Photovoltaik, Windkraft, Biogas oder vereinzelnd auch Geothermie für
die bundesweite Ökostromerzeugung. Gerade dieser Mix macht es
möglich, überall in Deutschland - je nach regionaler und lokaler
Gegebenheit - CO2-freien Strom zu erzeugen und direkt zum Verbraucher
zu leiten. Damit verändert sich die Energiewirtschaft, weg von
zentralen Kraftwerksstandorten der großen Energieversorger hin zu
vielen kleinen, dezentralen Produzenten, die die regionale Wirtschaft
stärken und Arbeitsplätze schaffen.
Ein Wechsel zum Ökostromanbieter ist leichter denn je
Der Wechsel zu einem Ökostromstromanbieter ist vollkommen
unkompliziert und wird in aller Regel vom Anbieter selbst
durchgeführt. Auch die Mehrkosten sind zu verschmerzen: Laut
Wuppertal Institut muss bei einem Wechsel zu Ökostrom pro
Durchschnittshaushalt nur mit 25 Euro zusätzlichen Kosten pro Jahr
gerechnet werden.
Fließt wirklich Ökostrom durch unsere Leitungen?
Wer sich für Ökostrom entscheidet, geht davon aus, dass dieser
permanent durch die Stromleitung fließt. Das ist jedoch nicht der
Fall: Der Anbieter ist lediglich dazu verpflichtet, genau so viel
Ökostrom in das Stromnetz einzuspeisen, wie seine Kunden verbrauchen.
Weil alle Verbraucher ihren Strom aus demselben Netz beziehen und
Strom physikalisch immer gleich ist, hat der Bezug von Ökostrom keine
direkte Auswirkung auf den beim Kunden gelieferten Strom - er findet
jedoch bilanziell im Strommix Berücksichtigung. Genau hier sollte der
Kunde nachfragen.
Vorsicht vor Mogelpackungen - worauf Sie achten sollten
Achten Sie bei der Auswahl eines Ökostromanbieters darauf, ob auch
tatsächlich Ökostrom angeboten wird. Viele Stromanbieter haben z.B.
Atomstrom aus ihrem Angebot gestrichen und verkaufen diese
atomstromfreie Energie lediglich als Ökostrom. Andere Anbieter
versprechen sauberen, umweltfreundlichen Strom, verkaufen jedoch
Elektrizität aus Kohlekraftwerken und "vergrünen" diese durch den
Kauf sogenannter RECS-Zertifikate. Der Umweg über dieses "Renewable
Energy Certificate System" ermöglicht es, konventionellen Strom ganz
legal in Ökostrom umzudeklarieren. Ein deutscher Stromanbieter, der
hauptsächlich auf Kohleenergie setzt, kann das Zertifikat kaufen und
damit einen Ökostromtarif anbieten, obwohl physikalisch Kohlestrom
geliefert wird. Ein Wechsel zu einem solchen Anbieter führt nicht zur
Minderung der CO2-Emissionen.
Ökostrom-Label kennzeichnen "echten" Ökostrom
Wer sicher gehen möchte, dass er echten Ökostrom bezieht, sollte
bei der Anbieterwahl auf unabhängige Zertifikate achten. Diese geben
neben der Herkunft und Erzeugung teilweise auch Auskunft darüber, ob
der angebotene Strom einen ökologischen Zusatznutzen bietet. Nach
gängigem Verständnis wird nämlich nur der Strom als "echter Ökostrom"
bezeichnet, der auch zum weiteren Ausbau erneuerbarer Energien
beiträgt. So stammt echter Ökostrom aus umweltfreundlichen
Kraftwerken, die erneuerbare Energien nutzen. Zudem wird ein fixer
Betrag des Strompreises in den Bau neuer Kraftwerke investiert.
Ökostrom-Label sind z.B. das "OK Power"-Label des Vereins
Energievision, das "Grüne-Strom"-Label oder die Zertifizierung
"Geprüfter Ökostrom" vom TÜV NORD. Angebote von echten
Ökostromanbietern findet man aber auch beim Verbraucherportal
EcoTopTen. Deren Empfehlungen garantieren, dass die Stromproduktion
in Europa tatsächlich ökologischer wird und neue umweltfreundliche
Kraftwerke entstehen.
Originalmeldung:
http://www.immonet.de/service/oekostrom-energiewende.html
Pressekontakt:
Medienkontakt
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de
Presseservice: www.immonet.de/presse
Fan werden: www.facebook.com/immonet
Follow: www.twitter.com/immonet
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2012 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 785277
Anzahl Zeichen: 5266
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stromanbieter wechseln: Nur echterÖkostrom hilft der Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Immonet.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).