Präsidentschaftswahl in Südkorea / Tigerstaat baut seine Verflechtung über Freihandelsabkommen aus
ID: 785285
einen neuen Präsidenten. Der liberale Oppositionspolitiker Moon
Jae-in tritt gegen die konservative Kandidatin der Regierungspartei
Park Geun-hye an. Das Wirtschaftswachstum des Landes hat sich in den
ersten drei Quartalen 2012 schrittweise abgeschwächt. Die
Wachstumsprognosen für das Gesamtjahr liegen derzeit bei etwa 2,2
Prozent. Für 2013 bewegen sich die Prognosen um die
Drei-Prozent-Marke.
Südkorea ist die drittstärkste Exportnation Asiens. "Südkorea ist
internationaler Marktführer im Schiffbau, bei Bildschirmen,
Speicherchips und Batterien. Die Exportausrichtung der Wirtschaft
lässt die Abhängigkeit von weltwirtschaftlichen Entwicklungen jedoch
entsprechend steigen. Hinzu kommen binnenwirtschaftliche Probleme wie
die hohe Verschuldung der privaten Haushalte", so Frank Robaschik,
Repräsentant von Germany Trade & Invest in Seoul. Im Wahlkampf geht
es unter anderem um die richtige Sozialpolitik, den Umgang mit den
dominierenden Unternehmensgruppen und mit Nordkorea.
Südkorea ist dabei, seine weltwirtschaftliche Verflechtung über
zahlreiche Freihandelsabkommen auszubauen. Nach Abkommen mit den
ASEAN-Staaten, Indien, der EU und USA arbeitet der Tigerstaat derzeit
an einem Handelsabkommen mit der VR China. "China ist der mit Abstand
wichtigste Abnehmer koreanischer Exportgüter. Fast ein Viertel der
Ausfuhren gehen ins Reich der Mitte", so Robaschik weiter.
Südkorea ist Deutschlands drittwichtigster Handelspartner in
Asien. Deutschland importierte aus dem Tigerstaat in den ersten drei
Quartalen 2012 Waren im Wert von 6,4 Milliarden Euro. Im Gegenzug
lieferte Deutschland im gleichen Zeitraum Güter im Wert von knapp
zehn Milliarden Euro. Zu den größten deutschen Warengruppen gehören
Maschinen und Anlagen, chemische Erzeugnisse sowie Kfz und Kfz-Teile.
Der Marktanteil ausländischer Pkw im Land dürfte 2012 erstmals 10
Prozent erreichen. Zwei von drei importierten Autos haben dabei eine
deutsche Marke.
Pressekontakt:
Andreas Bilfinger
T. +49 (0)30 200 099-173
F. +49 (0)30 200 099-511
Andreas.Bilfinger@gtai.com
www.gtai.com
http://twitter.com/gtai_de
http://youtube.com/gtai
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2012 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 785285
Anzahl Zeichen: 2476
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Seoul
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Präsidentschaftswahl in Südkorea / Tigerstaat baut seine Verflechtung über Freihandelsabkommen aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Germany Trade and Invest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).