Aus für das Steuerabkommen mit der Schweiz?

Aus für das Steuerabkommen mit der Schweiz?

ID: 785335

Aus für das Steuerabkommen mit der Schweiz?



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Steuerrecht.html Es scheint, dass der Streit zwischen Deutschland und der Schweiz vorerst kein Ende finden wird. Am 23.11.2012 wurde im deutschen Bundesrat nun das geplante Steuerabkommen mit der Schweiz gestoppt.

GRP Rainer Rechtsanwälte und Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com führen aus: In der Abstimmung haben einige Parteien dem Steuerabkommen wohl nicht zugestimmt. Derweilen wurde das Abkommen in den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat eingebracht. Dort sollen weitere Beratungen folgen.

Grund für dieses Steuerabkommen sollte die Nachversteuerung des in der Schweiz angelegten "Schwarzgeldes" sein. Es war vorgesehen, dass es rückwirkend eine pauschale Besteuerung für den Zeitraum der letzten 10 Jahre mit einem Prozentsatz zu 21 bzw. bis zu 41 Prozent geben solle. In Zahlen sollte das für den deutschen Staat anscheinend Steuereinnahmen in Höhe von knapp 10 Milliarden Euro bedeuten.

Einige Parteien sollen das Abkommen nicht für ausreichend gehalten haben, denn es bestehe die Möglichkeit, dass den Steuersündern die Anonymität erhalten geblieben wäre. Das Steuerabkommen zwischen beiden Ländern scheint zunächst auf Eis gelegt worden zu sein. Von einer allgemeinen Zufriedenheit im Bundesrat ließ sich dennoch nicht reden. Befürworter des Abkommens sollen darauf hingewiesen haben, dass durch eine mögliche Verjährung der Steueransprüche dem Fiskus mögliche Verluste entstehen könnten.

Demgegenüber ist die Schweiz zuversichtlich. Sie hofft weiterhin auf eine Einigung mit Deutschland. In der Schweiz hatte das Steuerabkommen bereits alle parlamentarischen Abstimmungen durchlaufen. Weitere Steuerabkommen habe die Schweiz bereits für das Jahr 2013 mit Großbritannien und Österreich geplant.

Anscheinend habe sie auch unabhängig von der Entscheidung im deutschen Vermittlungsausschuss steuerliche Reformen eingeleitet. So soll die Schweiz in Zukunft wohl nur noch Vermögen verwalten, dessen Verlagerung in der Bundesrepublik angezeigt wurde.



Die Steuerhinterziehung kann enorme strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Viele deutsche Staatsbürger haben unversteuertes Vermögen in der Schweiz angelegt. Diesen ist im Zweifel eine Selbstanzeige anzuraten. Eine Selbstanzeige sollte jedoch nicht ohne vorherige rechtliche Beratung erfolgen. Außerdem ist eine strafbefreiende Selbstanzeige nur mit der Hilfe eines Rechtsanwalts zu empfehlen.

Durch eine Selbstanzeige beim Finanzamt besteht für den Anzeigenden im Einzelfall die Möglichkeit, Straffreiheit zu erlangen. Eine strafbefreiende Selbstanzeige entfällt jedoch, sofern die Tat vorher von den zuständigen Behörden aufgedeckt werden sollte.

http://www.grprainer.com/Steuerrecht.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät von Rechtsanwälten und Steuerberatern. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München Stuttgart berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, vom Kapitalmarktrecht und Bankrecht über Gesellschaftsrecht bis hin zum Arbeitsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Enzyklopädie ist vom Grundrecht der Pressefreiheit geschützt Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.12.2012 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 785335
Anzahl Zeichen: 2930

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: M Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aus für das Steuerabkommen mit der Schweiz?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z