Nachhaltige Unterstützung von Umicore für das Albert- Schweitzer-Kinderdorf in Hanau

Nachhaltige Unterstützung von Umicore für das Albert- Schweitzer-Kinderdorf in Hanau

ID: 785379

Bereits im dritten Jahr spendet die Materialtechnologie-Gruppe 5.000 Euro an den gemeinnützigen Verein




(PresseBox) - Kinder und Familien, die beim Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hanau im Rahmen der Multifamilientherapie betreut werden, können sich auch 2012 über finanzielle Unterstützung für die 2010 als Pilotprojekt gestartete Therapieform freuen: die Materialtechnologie-Gruppe Umicore stellt auch im dritten Projektjahr 5.000 Euro für die Initiative bereit.
"Schon im Rahmen unserer ersten Spendenübergabe 2010 haben wir dem Albert-Schweitzer- Kinderdorf eine langfristige Kooperation für diese wertvolle und wichtige Initiative für Kinder und ihre Familien zugesichert. Deshalb freuen wir uns sehr, auch in diesem Jahr die Multifamilientherapie zu unterstützen, weil wir natürlich wissen, dass solche Projekte eine langfristige Planungssicherheit benötigen, um erfolgreich sein zu können", erklärte Dr. Jörg Beuers, Vorstand der Umicore AG & Co. KG, bei der Spendenübergabe mit Rüdiger Jährling, dem geschäftsführenden Vorstand des Albert-Schweitzer-Kinderdorfs Hanau.
"Leider reichen für die Umsetzung unserer Projekte die uns zur Verfügung gestellten Mittel in vielen Fällen nicht aus. Die Bereitschaft von Spendern und Förderern wie Umicore, wichtige und nachweislich erfolgreiche Hilfsprojekte zu unterstützen, trägt deshalb viel dazu bei, dass wir auch in Zukunft Kindern, Jugendlichen und ihren Familien helfen können. Die Ergebnisse der Multifamilientherapie nach Abschluss der Pilotphase haben überzeugt und auch in diesem Jahr wird die Spende von Umicore wieder umfassend zur Verbesserung der Situation betroffener Familien aus der Region beitragen", so Jährling.
Neben dem Albert-Schweitzer-Kinderdorf unterstützt die Materialtechnologie-Gruppe am Standort Hanau weitere Einrichtungen der Region, darunter zahlreiche Schulen und gemeinnützige Vereine. Ein weiterer Teil der Umicore-Weihnachtsspende über 5.000 Euro geht - wie auch in den beiden Vorjahren - an die internationale Hilfsorganisation "Ärzte der Welt".
Unterstützt wird dort das Projekt "Menschen ohne Krankenversicherung", das Menschen in prekären Lebenslagen medizinische Hilfe bietet.


Hintergrundinformationen zur Mulifamilientherapie:
Unter der Multifamilientherapie versteht man die weiterentwickelte simultane Arbeit mit mehreren Familien. Sie verbindet auf systemischer Grundlage handlungsorientierte familientherapeutische Interventionen mit einem Gruppenkontext. Die Therapieform motiviert Eltern und Familien, spezifische Interaktions- und Beziehungsmuster zu erkennen und zu analysieren und unterstützt sie dabei, neue Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen. Die Inhalte orientieren sich an den Bedürfnissen und Kompetenzen aller Familienmitglieder und sind ressourcen- und lösungsorientiert. Das primäre Ziel der Multifamilientherapie besteht darin, die Entwicklungsbedingungen von Kindern zu verbessern, indem elterliche Ressourcen aktiviert und erweitert werden.

Umicore ist ein weltweit operierender Materialtechnologie-Konzern, der sich auf Anwendungsbereiche konzentriert, in denen er sich durch sein Know-how in Werkstoffkunde, Chemie und Metallurgie von seinen Mitbewerbern abhebt. Seine Aktivitäten richten sich auf vier Geschäftssegmente: Catalysis, Energy Materials, Performance Materials und Recycling. Jedes Geschäftssegment ist in marktorientierte Geschäftsbereiche untergliedert, die Werkstoffe und Lösungen bieten, die sich auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung befinden und für das tägliche Leben unverzichtbar sind.
Umicore erzielt den Großteil seiner Umsätze mit sauberen Technologien, wie Autoabgaskatalysatoren, Werkstoffen für wiederaufladbare Batterien, Solarzellen und Photovoltaikanwendungen, Brennstoffzellen und Recycling, und konzentriert seine Forschung und Entwicklung vorrangig auf diese Bereiche.
Umicores oberstes Ziel nachhaltiger Wertschöpfung basiert auf der Ambition, Werkstoffe auf eine Weise zu entwickeln, zu produzieren und zu recyceln, die dem Anspruch des Unternehmens gerecht wird: "Materials for a better life" ("Werkstoffe für ein besseres Leben").
Der Umicore-Konzern ist auf allen Kontinenten mit Produktionsstätten vertreten und betreut einen weltweiten Kundenstamm. 2011 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 14,5 Milliarden Euro (2,3 Milliarden Euro ohne Metalle). Zurzeit beschäftigt er etwa 14.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen finden Sie unter www.umicore.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Umicore ist ein weltweit operierender Materialtechnologie-Konzern, der sich auf Anwendungsbereiche konzentriert, in denen er sich durch sein Know-how in Werkstoffkunde, Chemie und Metallurgie von seinen Mitbewerbern abhebt. Seine Aktivitäten richten sich auf vier Geschäftssegmente: Catalysis, Energy Materials, Performance Materials und Recycling. Jedes Geschäftssegment ist in marktorientierte Geschäftsbereiche untergliedert, die Werkstoffe und Lösungen bieten, die sich auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung befinden und für das tägliche Leben unverzichtbar sind.
Umicore erzielt den Großteil seiner Umsätze mit sauberen Technologien, wie Autoabgaskatalysatoren, Werkstoffen für wiederaufladbare Batterien, Solarzellen und Photovoltaikanwendungen, Brennstoffzellen und Recycling, und konzentriert seine Forschung und Entwicklung vorrangig auf diese Bereiche.
Umicores oberstes Ziel nachhaltiger Wertschöpfung basiert auf der Ambition, Werkstoffe auf eine Weise zu entwickeln, zu produzieren und zu recyceln, die dem Anspruch des Unternehmens gerecht wird: "Materials for a better life" ("Werkstoffe für ein besseres Leben").
Der Umicore-Konzern ist auf allen Kontinenten mit Produktionsstätten vertreten und betreut einen weltweiten Kundenstamm. 2011 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 14,5 Milliarden Euro (2,3 Milliarden Euro ohne Metalle). Zurzeit beschäftigt er etwa 14.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen finden Sie unter www.umicore.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gerresheimer erwirbt den indischen Hersteller von pharmazeutischen Kunststoffverpackungen Triveni Good Governance für gemeinnützige Organisationen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.12.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 785379
Anzahl Zeichen: 4639

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hanau



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltige Unterstützung von Umicore für das Albert- Schweitzer-Kinderdorf in Hanau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Umicore AG&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausbildungsstart bei Umicore ...

Am 01.09.2020 fiel der Startschuss für das Ausbildungsjahr 2020 bei der Umicore AG & Co. KG. Insgesamt 16 Auszubildenden bietet der weltweit tätige Materialtechnologie- und Recyclingkonzern die Chance, eine Berufsausbildung in der Chemieindustr ...

Umicore veröffentlicht Halbjahresergebnis 2020 ...

Vor dem Hintergrund schwerwiegender Beeinträchtigungen für Gesellschaft und Wirtschaft, verursacht durch die COVID-19-Pandemie, hat Umicore seine Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Schocks bewiesen und die Komplementarität seiner Geschäfts ...

Auswirkung von COVID-19 auf Umicore ...

Bei Umicore haben die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden höchste Priorität. Seit Beginn der COVID-19-Pandemie Ende Januar hat Umicore an allen asiatischen Standorten, und später weltweit, strenge Hygiene- und andere Vorsichtsmaßnahmen e ...

Alle Meldungen von Umicore AG&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z