Staufen AG erweitert internationales Partnernetzwerk
Neue Best Practice-Partner in Deutschland, Polen und der Schweiz
Schmitz Cargobull DNA: Spitzenreiter in der Lieferzeit
Europas größter Trailer-Hersteller beschäftigt 4.400 Mitarbeiter an sieben Produktionsstandorten und agiert in einem äußerst volatilen und hartumkämpften Geschäftsfeld - mit Losgrößen zwischen einem und 500 Stück, hohem Termindruck und geforderter Änderungsflexibilität bis kurz vor Produktionsstart. Schmitz Cargobull meistert diese Herausforderungen dank konsequenter Umstellung auf Lean-Methoden: Das Werk in Altenberge ist das schnellste der Branche mit nur 18 Stunden Lieferzeit ab Bestellung unter höchsten Qualitätsanforderungen. Im Rahmen der Seminarreihe der Staufen AG erfahren Teilnehmer detailliert, wie das Unternehmen seine Prozesse so erfolgreich optimiert hat.
Recaro Aircraft Seating: Shopfloor Management par excellence
Der Anspruch, "Der beste Sitzhersteller aus Sicht seiner Kunden" zu sein, ist Teil des Leitbildes von Recaro Aircraft Seating. Auf seinem Weg zur Erreichung dieses Ziels setzt das Unternehmen weltweit schon seit mehreren Jahren auf Lean-Methoden. Besonders erfolgreich ist das Unternehmen nach Einschätzung der Staufen AG bereits in der Umsetzung von Shopfloor Management, der bewährten schlanken Führungspraxis. Nach dem Werk in Schwäbisch Hall öffnet nun auch der Produktionsstandort in Swiebodzin, Polen, seine Pforten für Lernwillige und zeigt, wie diese Management-Philosophie funktioniert und warum sie so effektiv ist.
Elesta relays GmbH: Gewinner des Swiss Lean Awards 2012
Die Elesta relays GmbH, Schweiz, entwickelt und fertigt Produkte für Sicherheitsapplikationen und vertreibt diese weltweit. Der Exportanteil des Innovationsführers liegt dabei bei 98 Prozent, womit das Unternehmen den Einflüssen der starken Schweizer Währung in hohem Maße ausgesetzt ist. Dank einer konsequenten Verfolgung des Lean Management-Ansatzes in Produktion und Administration gelingt es Elesta relays, den Produktionsstandort Schweiz trotz dieser Herausforderung nachhaltig zu sichern. Auch während der Wirtschaftskrise blieb das Unternehmen erfolgreich und erhielt für seine vorbildlichen Prozesse den Swiss Lean Award 2012. Gemeinsam mit der Staufen AG gewährt Elesta relays Seminarteilnehmern Einblicke in verschiedene Bereiche einer Lean Enterprise - von der Implementierung von One-Piece-Flow über die Optimierung von Rüstzeiten bis hin zum effektiven Wertstromdesign.
Harting AG: Mit Lean Transformation zum schlanken Technologiehersteller
Die Harting Technologiegruppe hat mit Lean Management als strategischer Methode den Wandel vom traditionellen Elektrotechnikwerk zum schlanken Technologieunternehmen gemeistert - trotz kleinster Losgrößen und hoher Komplexität der Produkte. Das umfassende Lean-Know-how, das sich das Unternehmen dabei erarbeitet hat, wurde in "HARlis - Harting learning und improvment system" zusammengefasst und weiterentwickelt. Die HARlis-Akademie, die gerade gemeinsam mit Staufen aufgebaut wird, soll die Qualifizierung der Mitarbeiter und die Verankerung der Verbesserungskultur weiter vorantreiben. Davon profitieren auch die externen Seminarteilnehmer, die im Werk von Harting in Biel/Schweiz praxisnah erleben, wie erfolgreiche Lean Transformation aussieht.
Informationen zu allen Seminaren erhalten Interessierte bei Janice Köser, Tel. +49 7024-8056-141, j.koeser( at )staufen.ag.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Staufen AG
Die international operierende Staufen AG hat sich in Deutschland in der Spitzengruppe der Lean-Management-Beratungsunternehmen etabliert. Als "Partner auf dem Weg zur Spitzenleistung" ist es ihr Ziel, schnell wirksame und nachhaltige Optimierungen von Wertschöpfungs- und Führungsprozessen zu bewirken. Darüber hinaus ent-wickeln die Berater als Turnaround- oder Interim-Manager Konzepte zur Bewältigung von Krisensituationen. Mit namhaften mittelständischen Unternehmen und Konzernen wie DAIMLER oder MAN verfügt die Staufen AG über erstklassige Referenzen. In ihrem Akademieprogramm bietet sie praxisorientierte Seminare an. 120 Mitarbeiter betreuen die Kunden an den Standort Deutschland, Schweiz, Italien und Polen partnerschaftlich direkt vor Ort, wofür das Unternehmen von der WirtschaftsWoche als "Best of Consultant 2011" ausgezeichnet wurde. In den chinesischen Niederlassungen in Shanghai und Shenyang beraten weitere 30 Mitarbeiter lokale und multinationale Unternehmen. Neben Lean Management fokussieren sie sich zudem auf den Bereich Supplier Management und Sourcing.
Press´n´Relations GmbH Ulm
Andrea Wagner
Gräfstr. 66
81241 München
aw(at)press-n-relations.de
089 5404722-20
http://www-press-n-relations.de
Datum: 18.12.2012 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 785527
Anzahl Zeichen: 4389
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Acker
Stadt:
Köngen
Telefon: +49 7024 8056 152
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staufen AG erweitert internationales Partnernetzwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STAUFEN.AG Beratung.Akademie.Beteiligung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).