Aktion Mensch fordert mehr Barrierefreiheit in deutschen Kinos

Aktion Mensch fordert mehr Barrierefreiheit in deutschen Kinos

ID: 785576
(ots) - Soziallotterie begrüßt die Veränderung des Deutschen
Filmförderfonds

Die Aktion Mensch setzt sich für mehr Barrierefreiheit in
deutschen Kinos ein. Daher begrüßt die Sozialorganisation die
Veränderung des Deutschen Filmförderfonds (DFFF). Ab dem 1. Januar
2013 müssen demnach Produzenten von DFFF-geförderten Filmen
mindestens eine Endfassung des Films mit Audiodeskription
(Hörbeschreibung) und deutschem Untertitel vorlegen, um die gesamte
staatliche Fördersumme zu erhalten. "Die technischen Voraussetzungen
für die Produktion barrierefreier Filme sind seit Langem vorhanden",
sagt Aktion Mensch-Vorstand Martin Georgi. "Durch die neuen Auflagen
im Filmförderfonds werden Produzenten erkennen, dass die Erstellung
barrierefreier Fassungen mit geringem finanziellen Aufwand möglich
ist", sagt Georgi.

Damit Menschen mit und ohne Behinderung in Zukunft
selbstverständlich gemeinsam Kino erleben können, fordert die Aktion
Mensch jedoch noch weitere Schritte. "Nur barrierefreie Fassungen
abzuliefern reicht nicht aus. Letztlich müssen auch Kopien der Filme
in den Kinos vorgeführt werden", so Georgi. Die Aktion Mensch fordert
zudem die Kinobetreiber auf, Kinosäle vermehrt barrierefrei zu
gestalten.

Wie Inklusion im Kino gelingen kann, zeigt die Förderorganisation
mit ihrem barrierefreien Filmfestival "überall dabei", welches bis
Mai 2013 unter der Schirmherrschaft von Guildo Horn durch 40 deutsche
Städte tourt: Alle gezeigten Dokumentar- und Spielfilme sind mit
Untertiteln versehen und es werden Audiodeskriptionen zur Verfügung
gestellt. Darüber hinaus sind alle Spielstätten rollstuhlgeeignet und
uneingeschränkt zugänglich.

Über den Deutschen Filmförderfonds

Der Deutsche Filmförderfonds ist eine Filmförderung des
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, in dessen


Rahmen jährlich 60 Millionen Euro für die Produktion von Kinofilmen
in Deutschland zur Verfügung gestellt werden. Auf Antrag werden jedem
Produzenten bis zu 20 Prozent der in Deutschland ausgegebenen
Produktionskosten erstattet. Der Filmförderfonds trat 2007 in Kraft
und wird am 1. Januar 2013 zum zweiten Mal für weitere drei Jahre
verlängert. Die Neujustierung der DFFF-Richtlinie beinhaltet unter
anderem die Verpflichtung, barrierefreie Fassungen des geförderten
Films zu erstellen.

Über das Filmfestival

Das Aktion Mensch Filmfestival "überall dabei" macht vom 20.
September 2012 bis 8. Mai 2013 in 40 deutschen Städten Station. Das
Filmfestival findet bereits zum fünften Mal statt und ist durch seine
umfassende barrierefreie Organisation einzigartig in Europa: Neben
der barrierefreien Gestaltung der Filme werden auch anschließende
Publikumsdiskussionen von Gebärdensprach- und Schriftdolmetschern
begleitet. Zentrales Thema von "überall dabei" ist Inklusion, also
das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne
Behinderung. Weitere Informationen zum Aktion Mensch Filmfestival
erhalten Sie unter www.aktion-mensch.de/filmfestival.

Über die Aktion Mensch e.V.

Die Aktion Mensch ist die größte private Förderorganisation im
sozialen Bereich in Deutschland. Die Soziallotterie wurde 1964 als
Aktion Sorgenkind gegründet und 2000 in Aktion Mensch umbenannt. Zu
ihren Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches
Rotes Kreuz, Diakonie, Der Paritätische Gesamtverband,
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Der Verein
unterstützt mit seinen Erlösen jeden Monat bis zu 1.000 soziale
Vorhaben der Behindertenhilfe und -selbsthilfe sowie der Kinder- und
Jugendhilfe. Möglich machen dies etwa 4,6 Millionen Loskäufer der
Aktion-Mensch-Lotterie. Seit Anfang 2012 ist Jörg Pilawa
ehrenamtlicher Botschafter der Aktion Mensch. www.aktion-mensch.de



Pressekontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Ulrike Jansen
Stellv. Pressesprecherin der Aktion Mensch
Telefon: 0228 / 2092-340
E-Mail: ulrike.jansen@aktion-mensch.de
www.aktion-mensch.de/presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wikipedia haftet nicht aufÄnderung von Artikeln
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2012 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 785576
Anzahl Zeichen: 4491

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktion Mensch fordert mehr Barrierefreiheit in deutschen Kinos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aktion Mensch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Aktion Mensch


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z