2008: Überstundenabbau und Kurzarbeit dämpfen Anstieg der Verdienste
ID: 78580
2008: Überstundenabbau und Kurzarbeit dämpfen Anstieg der Verdienste
Nach Berechnungen der Deutschen Bundesbank erhöhten sich die Tariflöhne 2008 um 2,8%. Die Lohndrift, die Differenz zwischen der Entwicklung der effektiv gezahlten und den tariflich vereinbarten Verdiensten betrug - 0,5%-Punkte. Hauptverantwortlich für diese negative Lohndrift waren der massive Abbau von Überstunden sowie die Ausweitung der Kurzarbeit im vierten Quartal 2008. Der Abbau von Überstunden trägt durch die damit einhergehenden gedämpften Effektivverdienste zu einer negativen Lohndrift bei. Gleiches gilt für die Ausweitung der Kurzarbeit, da die Zahlung von Kurzarbeitergeld in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen nicht den Löhnen und Gehältern zugerechnet, sondern als soziale Transferzahlung nachgewiesen wird. Der eingetretene Verlust bei den Bruttoentgelten wird jedoch durch die Zahlung von Kurzarbeitergeld weitgehend kompensiert, so dass neben den Arbeitsplätzen auch die Kaufkraft der Arbeitnehmer generell erhalten bleibt.
Bei der Ermittlung der gesamtwirtschaftlichen Durchschnittsverdienste (Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer) der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen werden alle Arbeitnehmergruppen einbezogen - auch Beschäftigte in Arbeitsgelegenheiten, geringfügig Beschäftigte ebenso wie leitende Angestellte, Vorstandsmitglieder oder Beamte. Ferner werden alle für geleistete Arbeit empfangenen Entgelte und geldwerte Leistungen, zum Beispiel auch Weihnachts- und Urlaubsgeld, Zulagen oder Prämien, berücksichtigt. Die Sozialbeiträge der Arbeitgeber sind dagegen nicht eingeschlossen.
Weitere Auskünfte gibt:
Franz-Josef Steimer,
Telefon: (0611) 75-2546,
E-Mail: vgr-arbeitnehmerentgelte@destatis.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.03.2009 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78580
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 549 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2008: Überstundenabbau und Kurzarbeit dämpfen Anstieg der Verdienste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).