Badische Neueste Nachrichten: In der Schusslinie

Badische Neueste Nachrichten: In der Schusslinie

ID: 785970
(ots) - Wer in der Vorweihnachtszeit erbost zum
Telefonhörer greifen will, sollte sich das zweimal überlegen - das
kann schief gehen. Vergangenes Jahr bekam das Christian Wulff zu
spüren, jetzt könnte es den Deutsche-Bank-Chef Jürgen Fitschen
treffen. Der eine wollte die Medien maßregeln, der andere die Justiz.
Wulffs Ende ist bekannt, was aus Fitschen wird ...? Sie gehört zu den
Elementen der deutschen Staatsordnung, auf die man stolz sein darf:
die funktionierende Gewaltenteilung, die der Politik, dem Gesetzgeber
und der Justiz, aber auch den Medien ihre Rollen zuweist. Es mag für
etliche verlockend sein, dieses Gleichgewicht von Unabhängigkeit
einerseits und Kontrolle andererseits hier und da etwas zu
verschieben. Und manch einer glaubt, dass das hehre Prinzip das eine
ist, die alltägliche Praxis aber damit nichts zu tun hat -
insbesondere dann, wenn die eigene Betroffenheit groß ist. In der
Stunde höchster eigener Betroffenheit glaubte Jürgen Fitschen, sich
aus der Politik etwas Unterstützung verschaffen zu können. Mit dieser
Hoffnung lag er jedoch gleich doppelt daneben: Selbst ein
wohlmeinender Landesvater hat keine Macht gegenüber Ermittlern; und
damit entbehrt alleine das Ansinnen des Bankchefs jeglicher Vernunft.
Die Empörung über Fitschen ist daher nur allzu verständlich.
Allerdings wirkt der Zorn auf die Großbanken auch etwas gekünstelt,
denn er wird genährt von einem weit verbreiteten Grundmisstrauen
gegenüber Kapital, Renditen und Gewinnen. Das ist nicht angebracht:
Banken gehören zu einer funktionierenden Wirtschaft, Banken gehören
auch zu einer prosperierenden Gesellschaft und Banken unterliegen
strenger Kontrollen. Damit sie ihre Aufgabe erfolgreich erfüllen
können, brauchen sie aber vor allem Vertrauen. Es ist das Pech von
Jürgen Fitschen, dass seine persönliche Kontrollinstanz versagt hat.


Das hat Vertrauen verspielt und Schaden angerichtet, der in Euro und
Cent noch nicht zu kalkulieren ist.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Der Rheinische Post: Bundestag will Geheimdienst-Kontrolle stärken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2012 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 785970
Anzahl Zeichen: 2305

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: In der Schusslinie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z