Technologiekonferenz am 30. Januar 2013 in Bonn - Start-Ups revolutionieren die Energiemärkte?!

Technologiekonferenz am 30. Januar 2013 in Bonn - Start-Ups revolutionieren die Energiemärkte?!

ID: 786042

Wie Energiepioniere dabei helfen, das Zeitalter von fossilen Brennstoffen abzulösen.



(firmenpresse) - (ddp direct) Steigende Strompreise für Verbraucher und Industrie sind größtenteils das Resultat der steigenden Umlage für erneuerbare Energien. Doch der Umstieg auf Sonne, Wind und Co. als Ergebnis knapper werdender fossiler Brennstoffe und der Reduzierung von Treibhausgasen ist beschlossene Sache. Start-Ups aus dem Portfolio des High-Tech Gründerfonds (HTGF) tragen mit innovativen Technologien zur Energiewende bei.
In den letzten Jahren sind immer mehr Start-Ups auf den Markt gekommen, die die zentralen Herausforderungen der Energiewende Netzstabilität, Erzeugung, Speicherung und Einsparung von Energie adressieren. Diese treffen jedoch auf sehr volatile Energiemärkte und einen starken Wettbewerb der etablierten Konzerne, seien es Energieversorger, Netzbetreiber oder Hersteller von Windkraft- oder Photovoltaikanlagen. Erschwert wird der Marktzugang außerdem durch regulatorische Begebenheiten. Chancen ergeben sich hier für Start-Ups, die sich den Anforderungen sehr flexibel anpassen, Nischen bedienen und Lösungen anbieten, die die großen Konzerne nicht alleine umsetzen können.

Auch der High-Tech Gründerfonds investiert in erfolgsversprechende Start-Ups aus dem Energiebereich. Die SOTA Solutions optimiert beispielsweise die Energieausbeute für erneuerbare Energien, indem sie Prognosetools zur Steuerung von Biogasanlagen anbietet. Auch die enercast hat sich mit ihren Stromerzeugungsprognosen als wichtiger Partner für Energieproduzenten und Netzbetreiber etabliert. Das Unternehmen LEDexchange produziert LED Lampen, die so natürliches Licht wie herkömmliche Glühbirnen schenken, dabei aber bis zu 40 % Energie sparen. Heliatek ist Technologieführer im Bereich organischer Photovoltaik.

Nicht nur diese Energiepioniere unterstützen mit ihrer Innovation die Energiewende. Weitere Portfolio-Unternehmen aus dem Energiebereich präsentieren sich auf dem Präsentationstrack Smart Energy auf der High-Tech Partnering Conference 2013. Die Technologiekonferenz bringt innovative Start-Ups mit den Konzernen zusammen. Die rund 300 hochrangigen Vertreter aus Industrie und Wirtschaft erwartet eine Mischung aus anspruchsvollen Präsentationstracks, prominenten Keynote Speakern und Best Practice Beispielen.



Mehr zu den Unternehmen sowie dem Programm der Technologiekonferenz unter www.high-tech-gruenderfonds.de.
Medienvertreter sind zur Technologiekonferenz herzlich eingeladen und können sich formlos per Mail (s.zillikens@high-tech-gruenderfonds.de) anmelden.

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups die technologiebasierte Innovation bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines Proof of Concept oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die 14 Industriekonzerne ALTANA, BASF, B. Braun, Robert Bosch, CEWE Color, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 565,5 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 293,5 Mio. EUR Fonds II).

Pressekontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Stefanie Zillikens - Marketing & Communications Manager
Schlegelstraße 2 - 53113 Bonn
Tel: +49 228 823001-07 - Fax: +49 228 823000-50
s.zillikens@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/f40juh

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/technologiekonferenz-am-30-januar-2013-in-bonn-start-ups-revolutionieren-die-energiemaerkte-60565
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

-



PresseKontakt / Agentur:

High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Stefanie Zillikens
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
s.zillikens(at)htgf.de
0228 82300-107
www.high-tech-gruenderfonds.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ERS: Heiler Software AG / Jahresbericht 2011 GTÜ testet Autobatterien: Perfekter Kaltstart nur mit starken Akkus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.12.2012 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 786042
Anzahl Zeichen: 4771

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Zillikens
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228 82300-107

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technologiekonferenz am 30. Januar 2013 in Bonn - Start-Ups revolutionieren die Energiemärkte?!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

High-Tech Gründerfonds Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovation trifft auf Investoren ...

(ddp direct) Der High-Tech Gründerfonds Family Day als die größte Veranstaltungen in der Seed-VC-Szene in Deutschland hat in diesem Jahr fast 300 Jungunternehmer mit 250 Investoren aus dem In- und Ausland zusammengebracht. Networking, Pitches und ...

High-Tech Standort Deutschland ...

(ddp direct) Der Standort Deutschland wird für High-Tech Gründungen immer attraktiver. Die Bedingungen werden durch die High-Tech Strategie 2020 der Bundesregierung durch gezielte Maßnahmen unterstützt. Gerade Berlin hat sich als Standort etablie ...

LANXESS beteiligt sich am High-Tech Gründerfonds II ...

(ddp direct) Der Leverkusener Konzern beteiligt sich mit einem niedrigen einstelligen Millionen-Eurobetrag. Damit steigt die Anzahl der Investoren aus der deutschen Industrie auf 17 und das Fondsvolumen auf aktuell 301,5 Millionen Euro an. Dr. Paul W ...

Alle Meldungen von High-Tech Gründerfonds Management GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z