Studienjahr 2008: Noch nie gab es so viele Studienanfänger
ID: 78607
Studienjahr 2008: Noch nie gab es so viele Studienanfänger
Im Vergleich zum Studienjahr 2003 verzeichneten die Fachhochschulen ohne Verwaltungsfachhochschulen einen Anstieg um 21,5% auf 133 700 Studienanfängerinnen und -anfänger. Bei den wissenschaftlichen Hochschulen wurde der Höchststand nicht erreicht. Hier begannen 238 100 Studierende ein Studium, das sind 13 500 oder 5,4% weniger als 2003.
Auch in den stark besetzten Fächergruppen gab es im Vergleich zum Studienjahr 2003 unterschiedliche Entwicklungen. In der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften begannen 75 800 Studierende ein Studium. Dies entspricht einem Zuwachs von 9,2%. Auch die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften konnten eine Steigerung um 6,2% auf 132 700 Studienanfängerinnen und -anfänger verzeichnen. Dagegen wurden in den Fächergruppen Mathematik und Naturwissenschaften mit 64 900 (- 4,8%) und Sprach- und Kulturwissenschaften mit 68 000 Erstimmatrikulierten (- 11,5%) die Anfängerzahlen von 2003 nicht erreicht.
Detaillierte Ergebnisse bietet die Fachserie 11, Reihe 4.1 "Studierende an Hochschulen - Vorbericht - ", die unter www.destatis.de/publikationenim Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes kostenlos abrufbar ist.
Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Thomas Feuerstein,
Telefon: (0611) 75-4140,
E-Mail: hochschulstatistik@destatis.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.03.2009 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78607
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studienjahr 2008: Noch nie gab es so viele Studienanfänger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).