Wikimedia migriert von der MySQL-Datenbank auf MariaDB

Wikimedia migriert von der MySQL-Datenbank auf MariaDB

ID: 786126

Für Wikipedia, unter den weltweit meistbesuchten Websites auf Platz sechs, wird künftig MariaDB statt MySQL die Datenbank-Basis sein!




(PresseBox) - Spezialisten der Wikimedia Foundation (WMF) haben einen der größten Datenbank-Slaves hinter der englischsprachigen Wikipedia von MySQL auf MariaDB, Version 5.5.28, umgestellt. Bis Ende 2012 soll dieses Projekt für die englische Wikipedia abgeschlossen sein. Andere Sprachversionen des Online-Lexikons werden im ersten Quartal 2013 folgen.
Der Grund für diesen Umzug ist nicht primär technischer Art. Asher Feldman, Site-Architect bei der Wikimedia Foundation, erklärt: "Es ist im Interesse der WMF und der Open-Source-Communities, sich um die MariaDB Foundation zusammenzuschließen - der beste Weg, um eine wirklich offene und gut unterstützte Zukunft für aus MySQL abgeleitete Datenbank-Technologie sicher zu stellen." Die kürzlich gegründete Stiftung von MariaDB-Anwendern und -Anbietern wird künftig die Leitlinien der weiteren technischen Ausrichtung der alternativen Open-Source-Datenbank bestimmen. In ihr sind unter anderem die MariaDB-Entwicklungsfirma Monty Program Ab des MySQL-Mitbegründers Michael "Monty" Widenius sowie SkySQL Ab, bekannter Anbieter von Tools und Support für MariaDB und MySQL, vertreten.
Allerdings sind auch die technischen Vorteile von MariaDB für Asher Feldman "ein Sahnehäubchen". So war nach Angaben von Feldman eine Durchsatzsteigerung von zwei bis zehn Prozent (queries per second) zu verzeichnen. Im Durchschnitt betrug der Performance-Gewinn acht Prozent. Daher will die WMF nach Abschluss des Migrationsprojekts auch neue, einzigartige Features der Open-Source-Datenbank MariaDB testen und gegebenenfalls nutzen.
In den nächsten Monaten werden SkySQL & Monty Program die Open-Source-Datenbank MariaDB, die MariaDB Foundation und ihre weiteren Entwicklungspläne weltweit mit Roadshows vorstellen. In Deutschland wird am 25. Januar in Stuttgart und am 1. Februar 2013 in Hamburg eine Präsentation stattfinden.
Über Monty Program
Monty Program Ab wurde von Michael "Monty" Widenius, dem Gründer und Schöpfer von MySQL ® gegründet. Monty Program ist das Engineering- Exzellenz-Zentrum für MariaDB, die Aria-Speicher-Engine, die MySQL ®-Datenbank und andere damit verbundene Technologien.


Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter sind Vollzeit-Entwickler, hier arbeiten die meisten original-MySQL-Datenbank Entwickler, einige neue Mitarbeiter und Monty. Das Team verfügt jedenfalls über bessere Kenntnis des Core MySQL ® Datenbank-Codes als jedes andere Unternehmen! Monty Program ist finanziell gut ausgestattet, Pläne und Strategie sind auf lange Sicht ausgelegt.
Weitere Informationen: http://montyprogram.com/about/

SkySQL ist der bewährte Anbieter von Open-Source-Datenbank-Lösungen für MySQL- und MariaDB-Datenbanken im Unternehmen und in der Cloud. Zum Kundenkreis zählen mehr als 300 Unternehmen, u.a. Deutscher Bundestag, Deutsche Telekom, ClubMed, Key Systems, Swisscom Hospitality, Telekurier, Virgin Mobile, und XING.
Mit mehr als 250 Jahren MySQL-Erfahrung verfügt SkySQL über den größten Talentpool für die MySQL-Datenbank und hat die volle Unterstützung des Initiators der MySQL- und MariaDB-Datenbanken. SkySQL entwickelt ferner einfach zu nutzende Cloud-basierende Datenbank-Management-Lösungen und bietet effektive Mittel an, um die Datenbank-Produktivität im Unternehmen und der Cloud zu steigern.
Hauptsitz des Unternehmens ist Helsinki, Finnland. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien.
Weitere Informationen: www.skysql.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SkySQL ist der bewährte Anbieter von Open-Source-Datenbank-Lösungen für MySQL- und MariaDB-Datenbanken im Unternehmen und in der Cloud. Zum Kundenkreis zählen mehr als 300 Unternehmen, u.a. Deutscher Bundestag, Deutsche Telekom, ClubMed, Key Systems, Swisscom Hospitality, Telekurier, Virgin Mobile, und XING.
Mit mehr als 250 Jahren MySQL-Erfahrung verfügt SkySQL über den größten Talentpool für die MySQL-Datenbank und hat die volle Unterstützung des Initiators der MySQL- und MariaDB-Datenbanken. SkySQL entwickelt ferner einfach zu nutzende Cloud-basierende Datenbank-Management-Lösungen und bietet effektive Mittel an, um die Datenbank-Produktivität im Unternehmen und der Cloud zu steigern.
Hauptsitz des Unternehmens ist Helsinki, Finnland. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien.
Weitere Informationen: www.skysql.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Solarwärme wieder zur Geltung bringen DGAP-News: Monument Mining Ltd. gibt 2013-Pläne für das Mengapur-Projekt bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.12.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 786126
Anzahl Zeichen: 3739

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Helsinki



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wikimedia migriert von der MySQL-Datenbank auf MariaDB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SkySQL Ab (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beliebteste Alternative zu Oracle MySQL: MariaDB ...

Einer der größten europäischen Mobilfunkdienstleister gibt die Migration seiner 180 MySQL-Instanzen von MySQL Enterprise Edition auf die Lösungen von SkySQL, einschließlich einem Teilumstieg von MySQL Servern auf MariaDB bekannt. Steigende Kost ...

Datenbank MariaDB - kostenfreie Roadshow ...

. - Nutzen aus den neuen Funktionen und Erweiterungen von MariaDB ziehen - Tipps für mehr Leistung, Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit und Flexibilität - Überblick über neue Hochverfügbarkeitsoptionen mit MariaDB Enterpr ...

Alle Meldungen von SkySQL Ab


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z