Mercedes-Benz Notrufsystem: Schnellere Hilfe am Unfallort

Mercedes-Benz Notrufsystem: Schnellere Hilfe am Unfallort

ID: 786150

Mercedes-Benz Notrufsystem: Schnellere Hilfe am Unfallort



(pressrelations) -
Ab dem 01. Januar 2013 in 19 Ländern verfügbar

Stuttgart - Im Juni 2012 und damit drei Jahre vor der geplanten verbindlichen Einführung durch die Europäische Kommission startete bei Mercedes-Benz der Fahrzeugnotruf eCall. Bei einem schweren Unfall können die Rettungsdienste automatisch verständigt werden und erhalten binnen weniger Minuten Informationen über die exakte Unfallstelle und das Fahrzeugmodell. Das Mercedes-Benz Notrufsystem ist Standard in der neuesten Version des Multimedia-Systems COMAND Online. Abgesehen von möglichen Mobilfunkgebühren entstehen dem Mercedes Kunden für den Mercedes-Benz Notruf keinerlei Kosten. Der Dienst ist nun in 19 europäischen Ländern verfügbar.

Nach einem schweren Unfall kommt es auf jede Sekunde an. Der Mercedes-Benz Notruf nutzt diese entscheidende Phase und kann nach einem schweren Crash automatisch die Rettungsdienste verständigen. Werden die Airbags oder Gurtstraffer ausgelöst und ist COMAND Online mit einem Mobiltelefon verbunden, werden die exakte GPS-Position des Fahrzeugs und dessen Fahrgestellnummer (VIN) per SMS an die Notruf- und Serviceleitstellen des Bosch Communication Center gesendet, die Positionsdaten dabei auch parallel per DTMF-Verfahren (Doppeltonmehrfrequenz). Selbst wenn die Insassen bewusstlos sind oder zum Beispiel auf einer Urlaubsreise gar nicht genau wissen, wo sie sich befinden, können die vom Communication Center alarmierten Rettungskräfte genau und schnell informiert werden.

Außerdem baut das Fahrzeug innerhalb kurzer Zeit eine Sprachverbindung zum Bosch Communication Center auf. Besonders praktisch und unter Umständen im Notfall hilfreich: Kommuniziert wird dabei nicht in der jeweiligen Landessprache, sondern in jener Sprache, die der Fahrer bei COMAND Online eingestellt hat. Auch manuell lässt sich ein Notruf absetzen, da sich der Eintrag "Mercedes-Benz Notruf" immer an erster Stelle des Telefonbuchs befindet. Geografisch wird eCall in mehreren Stufen eingeführt: Am 1. Juni 2012 startete der automatische Notruf in neun europäischen Ländern - Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien, Österreich, Belgien, Niederlande sowie der Schweiz. Ab dem 01. Januar 2013 kommen mit Norwegen, Finnland, Litauen, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Portugal, Luxemburg und Malta zehn weitere Länder hinzu.



Die Europäische Kommission hat im Rahmen ihrer eSafety-Initiative angekündigt, eCall bis 2015 verbindlich bei Neuwagen einführen zu wollen. Nach Angaben der EU-Kommission könnte durch die sofortige eCall-Benachrichtigung und die Kenntnis der Koordinaten der Unfallstelle die Anfahrtszeit der Rettungskräfte in ländlichen Gebieten um 50 Prozent und in Städten um 40 Prozent verringert werden. Dadurch könnte es EU-weit bis zu 2.500 weniger Verkehrstote pro Jahr geben.


Ansprechpartner:
Norbert Giesen, Telefon: +49 (0)711 17-76422, norbert.giesen@daimler.com

Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar:
www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner:
Norbert Giesen, Telefon: +49 (0)711 17-76422, norbert.giesen(at)daimler.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Fahrwerk Profi TVH Autoteile informiert: Fahrwerk und Tieferlegung. Nur für die Optik oder steckt mehr dahinter? Neues Update der Mobile-App des Autofahrerportals Drivelog ab sofort verfügbar - Werkstattsuche auch für unterwegs
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2012 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 786150
Anzahl Zeichen: 3432

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mercedes-Benz Notrufsystem: Schnellere Hilfe am Unfallort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mercedes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vier neue S-Klasse Modelle ...

Stuttgart. Mercedes-Benz erweitert das Modellprogramm der erfolgreich gestarteten S-Klasse um den besonders sparsamen S 300 BlueTEC HYBRID, den traktionsstarken S 350 BlueTEC 4MATIC, das luxuriöse Topmodell S 600 sowie den S 65 AMG, der die dyna ...

Rettungsunterstützende Initiative ...

Mercedes-Benz kann Unfallopfern schnellere Rettung durch QR-Code ermöglichen - Mercedes-Benz bietet als erster Automobilhersteller den digitalen Zugriff auf eine fahrzeugspezifische Rettungskarte mittels QR-Code an - Relevante Fahrzeuginforma ...

Alle Meldungen von Mercedes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z