DJV fordert Redaktionsstatute bei Fensterprogrammen
ID: 78635
DJV fordert Redaktionsstatute bei Fensterprogrammen
Nach Auffassung des DJV ist diese Entflechtung nicht zwangsläufig erforderlich, um die Meinungsvielfalt in den Fensterprogrammen zu sichern. "Sie würde dazu führen", befürchtet DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken, "dass bei den Fensterprogrammen qualifizierte journalistische Arbeitsplätze wegfielen." Davon wären schlimmstenfalls einige Hundert Redakteurinnen und Redakteure sowie zahlreiche freie Mitarbeiter der Fensterprogramme betroffen. "Eine Änderung des Rundfunkstaatsvertrags darf keinen Jobabbau zur Folge haben", sagte Konken.
Das Mittel des Redaktionsstatuts hält der DJV-Vorsitzende für geeignet, um die notwendige Meinungsvielfalt auf Dauer zu sichern. "Redaktionsstatute leisten einen wichtigen Beitrag zur inneren Rundfunkfreiheit. Sie gewährleisten die journalistische Unabhängigkeit." Denkbar sei zudem die Einrichtung von Programmbeiräten, in denen Vertreter von gesellschaftlich relevanten Gruppen säßen. Diese Beiräte könnten darüber wachen, dass die redaktionelle Arbeit in den Fensterprogrammen unbeeinflusst vom Hauptveranstalter erfolgen könne. Und schließlich müssten die Programmverantwortlichen für die Dauer der Lizenzerteilung eingesetzt werden, um auch auf diesem Weg Einflussmöglichkeiten der Hauptprogrammveranstalter einzudämmen.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13
www.djv.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.03.2009 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78635
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DJV fordert Redaktionsstatute bei Fensterprogrammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DJV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).