'Junge Europäer finden eine Perspektive in Deutschland'

'Junge Europäer finden eine Perspektive in Deutschland'

ID: 786408

"Junge Europäer finden eine Perspektive in Deutschland"



(pressrelations) -
Kabinett verabschiedet Sonderprogramm für europäische Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz oder eine qualifizierte Stelle in Deutschland suchen

Das Bundeskabinett hat den Entwurf einer Verwaltungsvereinbarung zwischen der Bundesregierung und der Bundesagentur für Arbeit zur Durchführung des Sonderprogramms zur "Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen und arbeitslosen jungen Fachkräften aus Europa (MobiPro-EU)" verabschiedet.

Das Sonderprogramm soll häufige Hemmnisse aus dem Weg räumen, die in der Praxis die Mobilität Jugendlicher und junger Erwachsener aus den EU-Staaten in den deutschen Arbeits- und Ausbildungsmarkt beeinträchtigen. Häufiges Hindernis für die Vermittlung in eine betriebliche Berufsausbildung oder in eine qualifizierte Beschäftigung in Engpass- und Mangelberufe sind fehlende Sprachkenntnisse. Deswegen ist die Sprachförderung im Herkunftsland und in Deutschland ein Schwerpunkt des Programms. Möglich ist künftig auch die finanzielle Unterstützung während eines Praktikums oder einer Berufsausbildung in Deutschland. Im Rahmen des Programms können auch Kosten übernommen werden, wenn qualifizierte Fachkräfte ein Anerkennungsverfahren für reglementierte Engpassberufe durchlaufen. Für das Programm stehen bis 2016 bis zu 140 Millionen Euro zur Verfügung. Die Mittel stammen aus der von der Bundesregierung beschlossenen Qualifizierungsinitiative.

Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Ursula von der Leyen:

"Viele europäische Nachbarn kämpfen derzeit gegen eine hohe Jugendarbeitslosigkeit. Auf Dauer keine Perspektive zu haben ist eine Katastrophe für die jungen Menschen, aber auch für die Gesellschaften und die Europäische Union als Ganzes. Wir Deutschen hingegen haben inzwischen tausende Ausbildungsplätze, für die sich keine inländischen Bewerber finden. Wenn unseren Unternehmen der Fachkräftenachwuchs ausgeht, kann die Wirtschaft ernsthaft ins Stocken kommen. Deswegen sollten wir die Chancen der Freizügigkeit und des Europäischen Arbeitsmarktes beherzt und pragmatisch ergreifen - zum Nutzen aller. Geben wir jungen, arbeitslosen Europäern auf dem deutschen Arbeitsmarkt eine Perspektive! Das ist gelebte europäische Solidarität."




Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin

Telefon: Telefon: (01888) 527-0
Telefax: Telefax: (01888) 527-29 65

Mail: bmail@bma.bund.de
URL: http://www.bmas.de/


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin

Telefon: Telefon: (01888) 527-0
Telefax: Telefax: (01888) 527-29 65

Mail: bmail(at)bma.bund.de
URL: http://www.bmas.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Neue Leverkusener Autobahnbrücke wird achtspurig  -  Verkehrsminister berichtet über Zusage des Bundes Ansprache von Außenminister Westerwelle anlässlich der Übergabe des Abschlussberichts der Deutsch-Italienischen Historikerkommission in Rom
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2012 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 786408
Anzahl Zeichen: 2823

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Junge Europäer finden eine Perspektive in Deutschland'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Milo-Kommission: Neuer Vorsitzender vorgeschlagen ...

Sitzungssituation Die Spitzenorganisationen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer haben den Juristen Jan Zilius als neuen Vorsitzenden der unabhängigen Mindestlohn-Kommission vorgeschlagen. Nachdem der bisherige Vorsitzende, Dr. Henning Voschera ...

Neuer Fortschrittsbericht zum Fachkräftekonzept ...

Bundeskabinett beschließt Fortschrittsbericht 2014 zum Fachkräftekonzept der Bundesregierung Coverbild des Fortschrittsberichts "Fachkräftekonzept 2014 der Bundesregierung" Das Kabinett hat heute den Fortschrittsbericht 2014 zum ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z