Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Waffengesetze in den USA Tödliche Starre DIRK HAUTKAPP, W

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Waffengesetze in den USA
Tödliche Starre
DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON

ID: 786710
(ots) - Angenommen, halbautomatische Schnellfeuergewehre
werden künftig in den USA aus dem Markt gezogen und die
Durchschlagskraft von Rambo-Patronen-Magazinen wird begrenzt.
Angenommen, Amerika zieht die Mauern zum Waffenzugang höher, näht die
Dutzenden Schlupflöcher in 50 verschiedenen Gesetzen zu und hält über
ein bundesweit geltendes Register psychisch unzuverlässige
Zeitgenossen vom Abzug fern. Angenommen, die mächtigste Nation der
Erde kommt nach den unzähligen Amokläufen zur Vernunft und entwaffnet
seine menschenverachtenden Waffengesetze - eine wahnsinnige Tat wie
die in der Grundschule in Newtown wäre jederzeit wieder möglich.
Amerika ist nicht Australien. Das Land "down under" hat nach einer
ähnlichen Tragödie nicht nur die Gesetze radikal verschärft, sondern
mit Hilfe vom Steuergeld Hunderttausende Waffen zurückgekauft. Beides
hatte den erhofften Erfolg: keine Massaker mehr. In den USA liegen
300 Millionen Feuerwaffen in Privathaushalten. Selbst einen Bruchteil
davon aus dem Verkehr zu ziehen wird nicht gelingen, solange die
mächtigste Nation der Erde nicht willens ist, sich von überkommenen
Mythen und Fetischen zu trennen. Amerika benötigte dazu eine
Entmilitarisierung der gesamten Gesellschaft, die - ob mit Worten
oder Pistolenkugeln - durch die Bank erst schießt und dann fragt. Der
Trend geht in die andere Richtung. Die weitverbreitete Überzeugung,
dass strenge Waffengesetze der erste Schritt zur Entmündigung und
Unterdrückung der Bürger sind, hat sich über Jahrzehnte wie eine
Lavakruste über das Land gelegt. Obama und alle der Vernunft
Zugewandten müssen trotzdem alles versuchen, um die tödliche Starre
aufzubrechen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zur Stiftung Moritzburg Halle Rheinische Post: Länger arbeiten

= Von Eva Quadbeck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2012 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 786710
Anzahl Zeichen: 1983

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Waffengesetze in den USA
Tödliche Starre
DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z