Verhalten: Vögel mit Passpieps
ID: 786908
unnachahmliches Kennwort, berichtet das Magazin GEO in seiner
Januar-Ausgabe. Laut Diane Colombelli-Negrel von der Flinders
University in Australien zwitschern die Eltern schon den Ungeborenen
im Ei einen individuellen Code vor, den die Jungen perfekt
beherrschen, sobald sie schlüpfen. Diese Perfektion in der
Stimmimitation erreicht der Kuckuck nicht, der die Brut bedroht.
Obwohl der Parasit sich alle Mühe gibt, den Ruf zu lernen, und das
Kuckucksei dem Gelege des Wirtes sehr ähnlich ist, kann der Räuber so
meist enttarnt werden. Er wird nicht versorgt - und muss verhungern.
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 164 Seiten und kostet 6,60 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 786908
Anzahl Zeichen: 1189
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verhalten: Vögel mit Passpieps"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).