Die Frankfurter Bürgerstiftung erhält eine Förderung über 80.000 Euro von der Landesstiftung "Miteinander in Hessen
kfurter Bürgerstiftung erhält eine Förderung über 80.000 Euro von der Landesstiftung "Miteinander in Hessen" Staatskanzlei
Staatsminister Wintermeyer: "Der Zugang zur Musik wird auf besondere Weise gefördert"
Der Chef der Hessischen Staatskanzlei und Vorstandsvorsitzende der Landesstiftung "Miteinander in Hessen", Staatsminister Axel Wintermeyer, hat heute einen Bewilligungsbescheid über 80.000 Euro an die Frankfurter Bürgerstiftung überreicht. Mit dem Geld unterstützt die Landesstiftung das "Fest der hessischen Kinderchöre", das am 30. Juni 2013 im Frankfurter Palmengarten stattfinden wird. "Das ?Fest der Kinderchöre? eröffnet jungen Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, ihr Können und ihr Talent vor anderen Musikerinnen und Musikern unter Beweis zu stellen, und es einem großen Publikum vorzutragen. Dadurch fördert die Frankfurter Bürgerstiftung den Zugang zur Musik auf besondere Weise. Die Landesstiftung sieht das Projekt als beispielhaft und nachahmenswert, um schon die Jüngsten zum Miteinander anzustiften", sagte der Minister und führte weiter aus: "Denn Singen in der Gemeinschaft fördert die Disziplin und die Kreativität junger Menschen und macht zudem noch Spaß und Freude."
Die ganztägige Veranstaltung wird als Plattform für die Kinderchöre dienen, um ihr Können öffentlich zu präsentieren. Darüber hinaus soll sie die Vernetzung der Frankfurter und hessischen Kinderchöre fördern, sodass neben Auftritten und Workshops auch Gespräche zum Erfahrungsaustausch vorgesehen sind. Im Jahr 2013 findet zum ersten Mal eine Vernetzung von hessischen Bürgerstiftungen, Kinderchören, Musikschulen, Vereinen, Gemeinden und Schulen statt. Künftig soll das Chorfest alle zwei Jahre unter Mitwirkung der ortsansässigen Bürgerstiftung in einer hessischen Gemeinde durchgeführt werden.
Die Projekte der Frankfurter Bürgerstiftung wenden sich an Kinder aus Frankfurt und dem Umland mit dem Ziel, ihre Begeisterung für Musik zu fördern und die Neugier am Musizieren zu wecken. Die Bürgerstiftung arbeitet eng mit der Holzhausenschule zusammen. Als Schule mit musikalischem und sprachlichem Schwerpunkt hat sie zwei Chöre mit insgesamt 140 Kindern und beteiligt sich regelmäßig an musikalischen Wettbewerben. Ferner ist die Holzhausenschule Mitglied des Frankfurter Grundschulchors und hat sich bereits für das Fest der hessischen Kinderchöre angemeldet.
Weitere Informationen erteilt:
Sandra Paffe, Landesstiftung "Miteinander in Hessen",
Tel.: 0611/32 39 29,
Sandra.Paffe@stk.hessen.de
Aino Kelle, Frankfurter Bürgerstiftung,
Tel.: 069/55 77 91,
kelle@frankfurter-buergerstiftung.de
Staatskanzlei
Staatssekretär Michael Bußer, Sprecher der Landesregierung
Telefon: (0611) 32 39 18,
Fax: (0611) 32 38 00
E-Mail: presse@stk.hessen.de
Staatsminister Wintermeyer: "Der Zugang zur Musik wird auf besondere Weise gefördert"
Der Chef der Hessischen Staatskanzlei und Vorstandsvorsitzende der Landesstiftung "Miteinander in Hessen", Staatsminister Axel Wintermeyer, hat heute einen Bewilligungsbescheid über 80.000 Euro an die Frankfurter Bürgerstiftung überreicht. Mit dem Geld unterstützt die Landesstiftung das "Fest der hessischen Kinderchöre", das am 30. Juni 2013 im Frankfurter Palmengarten stattfinden wird. "Das ?Fest der Kinderchöre? eröffnet jungen Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, ihr Können und ihr Talent vor anderen Musikerinnen und Musikern unter Beweis zu stellen, und es einem großen Publikum vorzutragen. Dadurch fördert die Frankfurter Bürgerstiftung den Zugang zur Musik auf besondere Weise. Die Landesstiftung sieht das Projekt als beispielhaft und nachahmenswert, um schon die Jüngsten zum Miteinander anzustiften", sagte der Minister und führte weiter aus: "Denn Singen in der Gemeinschaft fördert die Disziplin und die Kreativität junger Menschen und macht zudem noch Spaß und Freude."
Die ganztägige Veranstaltung wird als Plattform für die Kinderchöre dienen, um ihr Können öffentlich zu präsentieren. Darüber hinaus soll sie die Vernetzung der Frankfurter und hessischen Kinderchöre fördern, sodass neben Auftritten und Workshops auch Gespräche zum Erfahrungsaustausch vorgesehen sind. Im Jahr 2013 findet zum ersten Mal eine Vernetzung von hessischen Bürgerstiftungen, Kinderchören, Musikschulen, Vereinen, Gemeinden und Schulen statt. Künftig soll das Chorfest alle zwei Jahre unter Mitwirkung der ortsansässigen Bürgerstiftung in einer hessischen Gemeinde durchgeführt werden.
Die Projekte der Frankfurter Bürgerstiftung wenden sich an Kinder aus Frankfurt und dem Umland mit dem Ziel, ihre Begeisterung für Musik zu fördern und die Neugier am Musizieren zu wecken. Die Bürgerstiftung arbeitet eng mit der Holzhausenschule zusammen. Als Schule mit musikalischem und sprachlichem Schwerpunkt hat sie zwei Chöre mit insgesamt 140 Kindern und beteiligt sich regelmäßig an musikalischen Wettbewerben. Ferner ist die Holzhausenschule Mitglied des Frankfurter Grundschulchors und hat sich bereits für das Fest der hessischen Kinderchöre angemeldet.
Weitere Informationen erteilt:
Sandra Paffe, Landesstiftung "Miteinander in Hessen",
Tel.: 0611/32 39 29,
Sandra.Paffe@stk.hessen.de
Aino Kelle, Frankfurter Bürgerstiftung,
Tel.: 069/55 77 91,
kelle@frankfurter-buergerstiftung.de
Staatskanzlei
Staatssekretär Michael Bußer, Sprecher der Landesregierung
Telefon: (0611) 32 39 18,
Fax: (0611) 32 38 00
E-Mail: presse@stk.hessen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Staatssekretär Michael Bußer, Sprecher der Landesregierung
Telefon: (0611) 32 39 18,
Fax: (0611) 32 38 00
E-Mail: presse(at)stk.hessen.de
Datum: 20.12.2012 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 786978
Anzahl Zeichen: 6387
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Frankfurter Bürgerstiftung erhält eine Förderung über 80.000 Euro von der Landesstiftung "Miteinander in Hessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessische Landesregierung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).Bryan Adams, Billy Idol und Mike & The Mechanics rocken den Hessentag ...
"hr1 Open Air" am 13. Juni 2014 in Bensheim
Wiesbaden. "Internationale Rockstars kommen zum Hessentag nach Bensheim", gaben heute der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, und der Bürgermeister ...Online-Adventskalender stellt hessische Mundarten vor ? ab 1. Dezember auf www.h ...
Hessisch ist nicht gleich Hessisch
Wiesbaden. Für Goethe war er das "eigentliche Element, aus dem die Seele ihren Atem schöpft". Für den früheren Hessischen Ministerpräsidenten Walter Wallmann drückte er "die Sehnsucht des M ...Der Hessentag in Kassel ?goes Social Media? ...
Staatsminister Axel Wintermeyer: "Immer ganz nah dran"
"Der Hessentag `goes Social Media´: mehr Dialog, mehr Information, mehr Videos und mehr Service für die Hessentagsbesucher vor Ort und die Fans im Netz", kündigte der ...Alle Meldungen von Hessische Landesregierung