Gebrauchte Autos beim Kauf bevorzugt
Gebrauchte Autos beim Kauf bevorzugt
(pressrelations) - In Deutschland standen im Jahr 2008 rund 40 Millionen Pkws in den Garagen der privaten Haushalte. Davon wurden über 24 Millionen gebraucht gekauft, 14 Millionen wurden neu erworben und 2 Millionen sind geleast. Die Höhe des Haushaltseinkommens hat Einfluss auf die Anzahl der Autos im Haushalt und die Entscheidung, ob ein Neuwagen oder ein Gebrauchter angeschafft wird. In der untersten Einkommensklasse unter 900 Euro besitzen nur 38 von 100 Haushalten einen Pkw. Bei einem Nettoeinkommen von 5.000 bis 18.000 Euro sind es dagegen fünfmal so viele Pkws, nämlich 190 auf 100 Haushalte. Mit dem Anstieg des Einkommens steigt auch die Bereitschaft, sich einen Neuwagen zu leisten.
In der Anlage finden Sie eine Grafik zum Thema als pdf-Datei. Die jpg-Datei können Sie aus dem Internet downloaden. Sie finden sie unter
www.postbank.de/diagraph.
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Pressekontakt:
Uta Schaller
Telefon: 0228 920-12104
Telefax: 0228 920-12198

Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.03.2009 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78704
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
357 mal aufgerufen.
Die Postbank investiert in ihr Filialnetz und bietet ihren Kunden einen neuen digitalen Service an. In bundesweit 100 Postbank Finanzcentern erhalten sie zukünftig einfach und schnell ihre persönliche SCHUFA-Bonitätsauskunft direkt zum Mitnehmen. ...
- Erfolgreicher Verlauf des Geschäftsjahrs 2014
- Gute wirtschaftliche Ausgangsbasis für angestrebten Börsengang gelegt
- Transformationsprozess weit voran geschritten
- Hauptversammlung findet in Bochum statt
Mit einer erfolgreichen ...
- Großangelegte Studie zeigt wachsende Beliebtheit digitaler Kommunikation
- Berliner am längsten im Netz, Bayern eher Online-Muffel
- Parallel wächst der Wunsch nach mehr persönlichem Kontakt
Die Deutschen sind aktuell 40 Stunden in der ...