Rhön-Klinikum Gießen-Marburg: Folgen der Privatisierung absehbar - GRÜNE fordern Runden Tisch auf Landesebene
ID: 78733
Rhön-Klinikum Gießen-Marburg: Folgen der Privatisierung absehbar - GRÜNE fordern Runden Tisch auf Landesebene
DIE GRÜNEN verlangen konkrete Schritte hin zu einer Verbesserung der Situation. "Die Einrichtung eines Runden Tisches aller Beteiligten auf Landesebene wäre ein erster Schritt dahin. Wir fordern die FDP auf, dafür zu sorgen, dass die Landesregierung einen solchen offenen Dialog einleitet. Wir haben von Anfang an auf die Schwierigkeiten hingewiesen, die sowohl für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Patientenversorgung als auch für Forschung und Lehre entstehen können. Auch der Personalrat hat von Anfang an Kritik angemeldet. Die Landesregierung hat dies alles negiert ", bedauert Angela Dorn.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.03.2009 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78733
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rhön-Klinikum Gießen-Marburg: Folgen der Privatisierung absehbar - GRÜNE fordern Runden Tisch auf Landesebene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).