Herzlich Willkommen!
ID: 78736
Herzlich Willkommen!
„Wir heißen die heute eintreffenden ersten irakischen Flüchtlinge in unserem Land herzlich willkommen. Nach unhaltbar langen und zähen Verhandlungen auf EU-Ebene, die nicht zuletzt durch die starre Haltung der Bundesregierung unnötig verzögert wurden, bietet sich den irakischen Flüchtlingen endlich die Aussicht auf ein Leben in Sicherheit und Frieden.
Die Aufnahme der irakischen Flüchtlinge kann aber nur ein erster Schritt sein. Viel zu viele Menschen müssen in den Nachbarländern des Irak und als Binnenvertriebene im Irak in prekären Verhältnissen leben und haben keine Aussicht auf eine Rückkehr in ihre Heimat. Wir dürfen die Region mit dem Flüchtlingsstrom nicht länger allein lassen. Die EU und die deutsche Bundesregierung sind ihren humanitären Verpflichtungen nicht angemessen nachgekommen und haben bereits viel zu lange untätig zugesehen.
Die Bundesregierung ist gefordert, in Absprache mit dem UN-Flüchtlingswerks UNHCR weitere schutzbedürftige Flüchtlinge zu identifizieren und ihre Aufnahme in Deutschland in die Wege zu leiten. Dabei muss weiterhin die Schutzbedürftigkeit der Opfer und nicht ihre Zugehörigkeit zu einer christlichen Religionsgemeinschaft das ausschlaggebende Aufnahmekriterium sein.“
PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: mailto:presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.03.2009 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78736
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herzlich Willkommen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).