Podiumsdiskussion und Ausstellung 'Von Randstaaten zu Partnern in Europa' im Auswärtigen

Podiumsdiskussion und Ausstellung 'Von Randstaaten zu Partnern in Europa' im Auswärtigen Amt

ID: 78743

Podiumsdiskussion und Ausstellung "Von Randstaaten zu Partnern in Europa" im Auswärtigen Amt



(pressrelations) - (Rother Rother Architekten Designer, Berlin)
Vor 15 Jahren wurden die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Estland, Lettland und Litauen wieder aufgenommen. Drei gleichlautende Schreiben des Bundesministers des Auswärtigen vom 28. August 1991 und die ebenso gleichlautenden Antwortbriefe der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Republiken Estland, Lettland und Litauen markieren in den Archiven dieses Ereignis. Heute sind die drei baltischen Staaten Partner in Europa, Mitglieder in der EU und der NATO. Das Auswärtige Amt und die Botschaften von Estland, Lettland und Litauen nehmen diesen Jahrestag zum Anlass, zu einer Podiumsdiskussion und einer Ausstellungseröffnung am Freitag, den 22. September 2006, einzuladen.

Die Podiumsdiskussion mit prominenten Zeitzeugen der damaligen Ereignisse beginnt um 10.15 Uhr im Besucherzentrum des Auswärtigen Amts. Hans-Dietrich Genscher, Bundesminister des Auswärtigen a.D., wird die Podiumsdiskussion mit einer Grundsatzrede eröffnen. Im Anschluss wird um 12.00 Uhr die Ausstellung „Von Randstaaten zu Partnern in Europa - zum 15. Jahrestag der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Estland, Lettland, Litauen und Deutschland“ durch Georg Boomgaarden, Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Aigars Kalvítis, Ministerpräsident von Lettland, Gediminas Kirkilas, Ministerpräsident von Litauen und Matti Maasikas, Staatssekretär des Außenministeriums der Republik Estland, eröffnet. Die Ausstellung führt durch die bewegte Geschichte der deutsch-baltischen Beziehungen im 20. Jahrhundert.

Die Ausstellung im Lichthof des Auswärtigen Amts ist vom 22. September bis 06. Oktober zwischen 9.00 und 18.00 Uhr der Öffentlichkeit zugänglich. Der Eintritt ist frei.


Internetangebot des Auswärtigen Amts:
www.auswaertiges-amt.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aufnahme irakischer Flüchtlinge kann Mängel im Asylsystem nicht verdecken Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt fordert Bundesaußenminister Steinmeier
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.03.2009 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78743
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Podiumsdiskussion und Ausstellung 'Von Randstaaten zu Partnern in Europa' im Auswärtigen Amt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auswärtiges Amt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Auswärtiges Amt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z