Plasberg, Ayrault und Grundschüler könnten "Sprachwahrer des Jahres" werden

Plasberg, Ayrault und Grundschüler könnten "Sprachwahrer des Jahres" werden

ID: 787592
(ots) - Mit dem französischen Premierminister Jean-Marc
Ayrault und dem niederländischen Außenminister Frans Timmermans sind
auch zwei europäische Spitzenpolitiker für die Auszeichnung
"Sprachwahrer des Jahres" 2012 vorgeschlagen. Das teilte heute die
DEUTSCHE SPRACHWELT mit. Die Sprachzeitung ruft erneut zur Wahl von
Personen, Unternehmen oder Gruppen auf, die sich um die deutsche
Sprache verdient gemacht haben. Die Abstimmung endet am 31. Januar
2013 (Stimmabgabe über
http://www.deutsche-sprachwelt.de/sprachwahrer/Formular/form.html).

Ayrault bekenne sich als Freund der deutschen Sprache. Er
studierte Germanistik in Würzburg, spricht fließend Deutsch und
arbeitete vor seiner politischen Laufbahn als Deutschlehrer.
Timmermans unterstütze tatkräftig "Mach mit!", eine Aktionsgruppe für
die deutsche Sprache in den Niederlanden. Er beklagt, daß
Niederländer und Deutsche in schlechtem Englisch miteinander reden.

Außerdem ist der ARD-Fernsehmoderator Frank Plasberg nominiert. In
seiner Diskussionssendung "Hart aber fair" bestehe Plasberg darauf,
Fremdwörter und unverständliche Ausdrücke zu erklären. Unter den
weiteren Kandidaten sind zwei Verfechterinnen der Schreibschrift:
Graphikerin Renate Tost, Mitbegründerin der Schulausgangsschrift, und
Schreiblehrerin Ute Andresen, die eine "Allianz für die Handschrift"
gegründet hat. Beide setzen sich dafür ein, daß an den Grundschulen
die Schreibschrift nicht durch eine Druckschrift ersetzt wird, die
sogenannte "Grundschrift".

Ferner stehen diesmal auch Schüler auf der Auswahlliste: die
bayerischen und mitteldeutschen Grundschüler, weil sie in einer
Ländervergleichsstudie die Spitzenplätze in der Disziplin "Lesen"
belegten, und Bad Homburger Gymnasiasten, weil sie mit einer
Buchveröffentlichung dazu beitrugen, Wörter vor dem Vergessen zu


bewahren. Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz Horst Hippler
wiederum setze sich für Deutsch als Wissenschaftssprache ein. Die
Gesellschaft "AGMO" fördere deutschsprachige Kindergärten und
Grundschulen unter anderem in Schlesien und Ostpreußen.

Die Auszeichnung "Sprachwahrer des Jahres" erhielten bisher zum
Beispiel Loriot (2011), Peter Ramsauer (2010), Porsche (2007),
Benedikt XVI. (2005) und der Dichter Reiner Kunze (2002).

Ausführliche Begründungen zu allen Kandidaten:
http://www.deutsche-sprachwelt.de/sprachwahrer

Abstimmungsformular:
http://www.deutsche-sprachwelt.de/sprachwahrer/Formular/form.html

http://www.deutsche-sprachwelt.de/berichte/pm-2012-10-24.shtml



Pressekontakt:
Thomas Paulwitz
Telefon 09131/480661
http://www.deutsche-sprachwelt.de
schriftleitung@deutsche-sprachwelt.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der neue Rundfunkbeitrag: Wasändert sich 2013? Frankreich / Motorradfahrer müssen reflektieren / ADAC: Wer nicht ausreichend leuchtet, zahlt 68 Euro
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2012 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 787592
Anzahl Zeichen: 3023

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erlangen



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plasberg, Ayrault und Grundschüler könnten "Sprachwahrer des Jahres" werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Sprachwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Sprachwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z