Kirche und Pop – Glaube, Toleranz und Musik hören, helfen in Krisensituationen

Kirche und Pop – Glaube, Toleranz und Musik hören, helfen in Krisensituationen

ID: 78772

Kirche und Pop – Glaube, Toleranz und Musik hören, helfen in Krisensituationen

Mic Schneider vereint Xavier Naidoo, Laith Al-Deen und weitere internationale Stars auf einer CD



(pressrelations) - siktextautor, Buchautor, Produzent und Kolumnist Mic Schneider, hat für sein jüngstes Projekt „spurensuche [begegnung]' internationale Pop-Stars und Glaubensvertreter der Konfessionen Christentum, Judentum und Islam ins Studio geholt. Entstanden ist dabei die zweite Ausgabe aus der „Spurensuche“-Reihe, die Mic Schneider 2006 ins Leben rief. Gefeierte Pop-Größen wie Xavier Naidoo, Laith Al-Deen oder Ayman haben sich mit internationalen Stars wie Rafet El Roman (Türkei) oder Liel, offizielle Friedensbotschafterin Israels, zusammengetan. Mit teils bis dato unveröffentlichten Songs stimmen sie einen kultur- und religionsübergreifenden Dialog an.

Prominente Glaubensvertreter, wie u.a. die katholische Schwester Jordana Schmidt (bekannt aus dem „Wort zum Sonntag”) oder für die islamische Seite Talat Kamran aus der Türkei, kommen zwischen den Titeln zu Wort. Mit diesem Projekt schafft Mic Schneider also den Spagat zwischen Popmusik und Religion. Beim Hören sollen gute Gedanken angestoßen und fühlbar gemacht werden. Durch die angespannte Weltlage insbesondere im Nahen Osten hat dieses Projekt eine hohe Aktualität. Zudem beweist die Kirche und Religion in Krisensituationen (auch) bei schlimmen Ereignissen im Inland stets einen besonderen Trost. Wenn dies durch Musik transportiert wird, kann das auch eine spezielle (Über-) Lebenshilfe bieten. Gerade zu Ostern ist eine Besinnung auf Glaube und Hoffnung ein Thema.

Der Vorgänger, das Debut-Album „spurensuche [mensch]“ (www.spurensuche-mensch.de ), welches 2007 veröffentlicht wurde, wurde zusammen mit „spurensuche [begegnung]“ (www.spurensuche-begegnung.de ) als Pop-CD durch die offizielle Empfehlung vom Religionspädagogischen Zentrum Bayern und Heilsbronn sowie vom bayerischen Kultusministerium, als zusätzliches Lehrmittel für den Religionsunterricht ausgezeichnet.



Inspiriert von der aktuellen Diskussion um Integration und interkulturelle Begegnung, werden mit „spurensuche [begegnung]“ (www.myspace.com/spurensuche ), musikalisch wie auch gedanklich, internationale, interkulturelle und interreligiöse Brücken gebaut. Somit bildet „Spurensuche [begegnung]“ ein Instrument zur Schaffung von Toleranz, Interesse und Dialogbereitschaft für ein gemeinsames Ziel: ein friedliches, kreatives und menschliches Miteinander.

Passend zur Veröffentlichung von 'spurensuche [begegnung]', gibt es jetzt auf Myspace MySpace Video die Weltpremiere zum Song 'Ohne Sie' von Rafet El Roman.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kirche und Pop – Glaube, Toleranz und Musik hören, helfen in Krisensituationen   GLOBALIZE:COLOGNE 2009 – First Kiss! #3
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.03.2009 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78772
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de ihr Partner fr die Verffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kirche und Pop – Glaube, Toleranz und Musik hören, helfen in Krisensituationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR Agentur Medienarbeiten.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PR Agentur Medienarbeiten.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z