EU-Automarkt: Talfahrt von deutschem Kaufboom gebremst

EU-Automarkt: Talfahrt von deutschem Kaufboom gebremst

ID: 78844

EU-Automarkt: Talfahrt von deutschem Kaufboom gebremst



(pressrelations) - Bad Windsheim (ARCD) – Seit November 2008 haben sich die Pkw-Verkaufszahlen in Europa auf einem Niveau von 0,9 bis 1 Mio. Neuzulassungen pro Monat eingependelt. Dank Verschrottungsprämie und damit 21,5 % mehr Neuzulassungen in Deutschland gegenüber dem Februar des Vorjahres sind die EU-Verkaufszahlen im letzten Monat leicht auf 968 000 Fahrzeuge gestiegen. Seit Oktober 2008 ist der Auto-Markt um rund 20 % gegenüber 2007 geschrumpft. Von Höchstmarken wie jener im März 2007 (über 1,8 Mio. Neuzulassungen in EU und EFTA) können Autohersteller derzeit jedoch nur noch träumen. Die in zahlreichen Ländern verabschiedeten Konjunkturprogramme sowie die staatlichen Maßnahmen zur Stützung der Automobilnachfrage sollten auf absehbare Zeit ihre positive Wirkung entfalten, hofft man beim deutschen Verband der Automobilindustrie (VDA): „Im Zusammenspiel mit der niedrigen Inflation, welche die Kaufkraft der Bevölkerung erhöht, könnte die Pkw-Nachfrage in den kommenden Monaten allmählich wieder Tritt fassen“, so der VDA. Derzeit wirkt sich die Wirtschaftskrise vor allem auf Autokäufe in Spanien (- 48,8 % gegenüber Februar 2008), Italien (- 28,2 %) und Großbritannien (- 21,9 %) aus. Negativ-Spitzenreiter waren auch im Februar Island (- 91,2 %) und Irland (- 62,9 %), neben Rumänien und den baltischen Staaten, die aufgrund geringer Stückzahlen aber keine signifikanten Auswirkungen auf das Gesamtergebnis zeitigten. In Deutschland führte die Abwrackprämie zu einem „Boom“ von 277 740 Neuzulassungen – mehr als ein Viertel aller Neufahrzeuge in Europa.

Deutsche Autobauer konnten ihren Marktanteil um knapp einen Punkt auf 47 % verbessern; allein auf die VWGruppe entfallen 21,7 %. Auch in Frankreich zeigen Ökobonus und Verschrottungsprämie nach wie vor Wirkung: Die Anzahl der monatlichen Neuzulassungen lag zuletzt bei 152 066 Fahrzeugen (- 13,2 % im Vergleich zum Februar 2007). Ähnliche Maßnahmen wurden bereits von zwölf Ländern eingeführt, in sieben weiteren wird darüber noch verhandelt. Zugleich hat die Europäische Investmentbank (EIB) am 12. März ein neues Kreditprogramm in Höhe von 3 Mrd. Euro verabschiedet. Diese Gelder kommen BMW, Daimler, Fiat, PSA (Peugeot-Citroën), Renault, Volvo Cars und Volvo Trucks sowie Scania zugute und sollen zur Forschung und Entwicklung sauberer Fahrzeuge beitragen. Eine weitere Tranche von 2,8 Mrd. will die EIB im Mai folgen lassen. ARCD




Auto- und Reiseclub Deutschland
91427 Bad Windsheim
Telefon 0 98 41/4 09-182
presse@arcd.de
www.arcd.de/presse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hapag-Lloyd in der Verlustzone Neue Bau-Förderprogramme der KfW-Bankengruppe: Nutzung wird noch einfacher
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.03.2009 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78844
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Automarkt: Talfahrt von deutschem Kaufboom gebremst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARCD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z