Das Schnurren von Katzen bleibt ein Geheimnis

Das Schnurren von Katzen bleibt ein Geheimnis

ID: 789390

Über das Entstehen des Schnurrens gibt es mehrere Hypothesen



Warum schnurren Katzen? Das Namensverzeichnis WelcherName.de ist der Frage nachgegangen.Warum schnurren Katzen? Das Namensverzeichnis WelcherName.de ist der Frage nachgegangen.

(firmenpresse) - Rein technisch gesehen ist das Schnurren einer Hauskatze ein niederfrequentes (rund 25 Hz), gleichmäßig vibrierendes Geräusch. Es signalisiert in der Regel Wohlbefinden. Schnurren können Katzen von klein auf. Schon unmittelbar nach der Geburt liegen sie schnurrend am Gesäuge ihrer Mutter. Obwohl die Katze eines der beliebtesten Haustiere ist, konnte noch nicht endgültig herausgefunden werden, wie die Samtpfoten dieses Geräusch erzeugen. Es gibt gleich mehrere Hypothesen, die das monotone Schnurrgeräusch erklären. Die Redaktion von WelcherName.de, dem großen Verzeichnis für Katzennamen und Hundenamen, hat sich diese Hypothesen einmal genauer angeschaut.

Eine "Kehlkopf Hypothese" geht davon aus, dass ein Zucken der Kehlkopfmuskel das Schnurren erzeugt. Die Atemluft wird in Schwingung gebracht, erzeugt die niederfrequente Vibration. Auch ein Zucken des Zwerchfells wird vermutet.

Nach der "Zungenbein Hypothese" soll das Schnurren durch Reibung der Atemluft am verknöcherten Zungenbein der Hauskatze erzeugt werden, das direkt mit dem Schädel des Tiers verbunden ist.

Die "Blutwallungs-Hypothese" hingegen legt die Vermutung nahe, dass das Schnurren im Zusammenhang mit Blutwallungen in der hinteren Hohlvene der Katze zu tun hat. Hier wird das Blut aus dem Körper zum Herz geleitet. Diese Vene durchläuft das Zwerchfell und könnte so Schwingungen erzeugen, die das Schnurren erklären könnten.

Auch wird vermutet, dass die Katze das Schnurren mit Hautfalten erzeigen könnte, den so genannten "falschen Stimmbändern". Beim Atmen werden diese Hautfalten in Schwingung gebracht.

Die unterschiedlichen Hypothesen zeigen auf, dass Katzen noch immer geheimnisvolle, unerforschte Wesen sind. Sie lassen sich nicht in die Karten schauen. Schon von klein auf schnurren Katzen. Das Schnurren macht der Mutter deutlich, dass die Kätzchen gut mit Milch versorgt und somit zufrieden sind. Großkatzen können im Gegensatz zu Kleinkatzen jedoch nur beim Ausatmen schnurren, dies hat möglicherweise seinen Grund in der anatomischen Beschaffenheit des Zungenbeins, welches bei Großkatzen dafür das Brüllen ermöglicht.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WelcherName.de, das große Verzeichnis für Vornamen, Hundenamen und Katzennamen.



PresseKontakt / Agentur:

PrimSEO GbR
Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Voltaire-Weg 6
76532 Baden-Baden
info(at)primseo.de
07221 / 85826091
http://www.primseo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Futter statt Raketen  Hilfe für die Hunde von Suceava greenvitamins UltraRed Omega-3 Krillöl revolutioniert die Einnahme von Omega-3 Fettsäuren
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.12.2012 - 00:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 789390
Anzahl Zeichen: 2451

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Stadt:

Baden-Baden


Telefon: 07221 / 8582609-0

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 562 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Schnurren von Katzen bleibt ein Geheimnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WelcherName.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hunderassen, die perfekt für die Familie sind ...

Ein Hund kann das Familienleben perfekt ergänzen. Da oft auch kleine Kinder in einer Familie sind, sollten Eltern sorgfältig den passenden Familienhund suchen. Denn: Nicht jeder Hund ist für ein Familienleben geschaffen. Sind kleine Kinder in eine ...

Katzennamen früher und heute ...

Aska, Minka, Miezi, Morle, oder Lätzchen - traditionelle Katzennamen sind out. Samtpfoten heißen heute Felix, Paul oder Luna. Namensforscher aus aller Welt beschäftigen sich mit dem Phänomen Katzennamen. Woran liegt es, dass kleine Kätzchen in a ...

Alle Meldungen von WelcherName.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z