Ins neue Jahr mit leerem Koffer
inlingua Sprachschüler aus Kolumbien, Ghana, Südkorea und Russland erzählen, wie bei ihnen zu Hause der Jahreswechsel gefeiert wird.
Ein besonderes Essen im Kreis der Familie und Freunde - das gehört bei den meisten Kulturen dazu, um dem alten Jahr Adieu zu sagen. "Auch in Ghana wird viel gekocht und es werden Freunde eingeladen. Es gibt oft Reis sowie Ziegen- und Hühnereintopf", erzählt Gertrude. Weihnachten verbringt sie in Deutschland mit Freunden und hofft, dass es Schnee geben wird. Zum Jahreswechsel reist sie in ihre Heimat Kumasi, die zweitgrößte Stadt Ghanas. Etwa 30 Prozent der Einwohner Ghanas sind wie Gertrude und ihre Familie Christen. "Zum Jahreswechsel werden wir in der Kirche beten und singen", so die 25-Jährige. Zudem gibt es die schöne Tradition, dass die Christen mit ihren Nachbarn - vor allem den Andersgläubigen - ihr Festessen teilen.
Offiziell gilt zwar auch in Südkorea der gregorianische Sonnen-Kalender, es gibt aber auch Feiertage, die sich am Mondkalender orientieren, wie das Mond-Neujahrsfest Soelnal. 2013 beginnt das koreanische Mondjahr am 9. Februar, drei Tage wird der Jahreswechsel gefeiert. Während man Weihnachten in Südkorea im Kreis der Freunde verbringt, ist Soelnal das größte Familienfest im Jahreslauf. "Traditionell essen wir an diesem Festtag Ttok-kuk, das ist eine Reiskuchensuppe", erzählt Dawoon, die derzeit an einem Integrationskurs bei inlingua teilnimmt. "Früh am Morgen finden die koreanischen Ahnengedenkfeiern statt. Die Kinder tragen regenbogenfarbige Kleidung, die sogenannte Han-Bok. Sie verbeugen sich vor ihren Eltern und Verwandten und es werden Glückwünsche ausgetauscht."
Auch Valerii aus Russland feiert Neujahr zweimal, einmal am 31. Dezember und dann das Orthodoxe Neue Jahr zwei Wochen später. In Russland gilt zwar ebenfalls der Gregorianische Kalender - die orthodoxe Kirche aber begeht ihre Feste nach dem Julianischen Kalender. Nach dieser Berechnung fällt Weihnachten auf den 7. und Neujahr auf den 13. Januar. Das erste Fest zum Jahreswechsel am 31. Dezember ist deshalb in Russland sehr weihnachtlich geprägt. "Überall in den Straßen und Wohnzimmern werden Tannenbäume aufgestellt und es gibt Geschenke. Es wird richtig groß gefeiert", erzählt Valerii. "Die Leute gehen ins Café, Restaurant oder in den Vergnügungspark. Oft gibt es auch Kostümfeste und alle verkleiden sich. Um Mitternacht, mit dem letzten Schlag der Uhr, wird mit Champagner angestoßen. Es ist eine sehr lustige und romantische Nacht." Wer sich gut amüsiert, der kann hoffen, dass das auch das ganze Jahr über anhält. Und wer auf Freiersfüßen unterwegs ist und in dieser Nacht jemanden kennenlernt, der wird bald verheiratet sein - das sagt zumindest der Volksmund.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
inlingua ist Full-Service Dienstleister für Fremdsprachen und interkulturelle Kompetenz. In Deutschland gibt es rund 80 inlingua Sprachencenter. Sie bieten Firmentrainings, Sprachentrainings für Einzelpersonen und Gruppen, die Vermittlung von Sprachreisen, E-Learning, geförderte Weiterbildung sowie Übersetzungs- & Dolmetscherservice. Die inlingua-Programme erfüllen einheitliche, höchste Qualitätsstandards. Durch die regionale Präsenz können sie zudem optimal auf die Bedürfnisse der jeweiligen Kunden vor Ort zugeschnitten werden. Weltweit gibt es rund 350 inlingua Center. Im gesamten Netzwerk wird mit der inlingua Methode gearbeitet, bei der Effizienz, Erfolg und der Spaß am Spracherwerb im Mittelpunkt stehen. Durch die muttersprachlichen Trainer wird den Teilnehmern von der ersten Trainingsstunde das Sprechen in der gewünschten Fremdsprache vermittelt. Mehr Infos unter http://www.inlingua.de
Text.Sells!
Claudia Wohlhüter
Forggenseestraße 10
86163 Augsburg
c.wohlhueter(at)textsells.net
08215676264
http:///www.textsells.net
Datum: 31.12.2012 - 08:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 789654
Anzahl Zeichen: 3633
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heidrun Englert
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/32 08-2929
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 542 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ins neue Jahr mit leerem Koffer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
inlingua Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).