IWF in Berlin - Offene Vorlesung am 26.03.2009 in der ESCP-EAP

(firmenpresse) - „Renommierte Banken flüchten unter staatliche Rettungsschirme, private Milliardäre werden über Nacht zu Millionären und ehemals wirtschaftlich starke Global Player fordern nationale Hilfen“, so überschlagen sich täglich die Meldungen in der internationalen Presse. Mit Konjunkturpaketen, staatlichen Unterstützungen und Bürgschaften versuchen Finanzexperten weltweit die größten Einbrüche zu lindern, wenngleich sich die Finanzmärkte mit einer Rückkehr zur Normalität schwertun. Noch können die Auswirkungen auf den Weltmarkt nicht vollständig erfasst werden, wohl weil auch niemand Erfahrung mit so viel Krisenpotenzial hat. Auch wenn die derzeitige Krise oftmals mit der großen Depression von 1929 verglichen wird, so gibt es doch eindeutige Unterschiede: Aus Angst vor Inflation halbierte sich die Geldmenge vor gut 80 Jahren annähernd, während heute die Notenbanken die Märkte mit hoher Liquidität stützen. Die fast historisch einmaligen millionenschweren Konjunkturprogramme, aber auch die sinkenden Rohstoffpreise entlasten die Verbraucher, was den privaten Konsum in Deutschland bisher fast unbeeindruckt ließ. Die Entscheidung der G-7-Finanzminister vor gut zehn Jahren, zukünftig den Dialog auf G-20-Staaten zu erweitern, war klug gewählt. Wenn heute von einem weltweiten Finanz- und Wirtschaftsmarkt die Rede ist, gehören die sogenannten Schwellenländer wie z. B. Indien und Brasilien mit an den Verhandlungstisch.
Mit der Erkenntnis, dass das globale Wirtschaftssystem äußerst sensibel auf Schwankungen reagiert und bei Zusammentreffen unterschiedlicher Faktoren erheblich ins Wanken geraten kann, richtet der Berliner Campus der ESCP-EAP European School of Management seinen Fokus gezielt auf Deutschland. Als eine der bestgerankten privaten internationalen Wirtschaftshochschulen beschäftigt sich die ESCP-EAP u. a. mit der Frage, welche Auswirkungen die weltweite Krise auf unser nationales Wirtschaftssystem hat.
Im Rahmen der offenen Vorlesung „European Business Environment“ am 26.03.2009 wird Frau Dr. Andrea Schächter, Senior Economist des IWF (Internationaler Währungsfonds), in ihrem Vortrag auf die globale Wirtschaftskrise unter besonderer Herausstellung der Situation Deutschlands eingehen. Die Veranstaltung beginnt um 09.00 Uhr mit einer Einleitung von Prof. Dr. Thomas Wrona (ESCP-EAP Berlin, Lehrstuhl für Organisation und empirische Managementforschung). Der Vortrag von Frau Dr. Andrea Schächter wirft auch die Frage auf, was die internationale Finanzkrise den Steuerzahler kostet. In einer anschließenden Diskussionsrunde gilt es, diese und andere Fragestellungen zur nationalen und internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise zu klären.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine schriftliche Anmeldung per E-Mail unbedingt erforderlich – E-Mail-Adresse: andrea.naegel@escp-eap.de – der Eintritt ist frei.
Die offene Vorlesung „European Business Environment“ ist Bestandteil des Programms MEB – Master in European Business und findet am 26.03.2009 zwischen 09:00 und 12:00 im Hörsaal I der ESCP-EAP, Heubnerweg 6, 14059 Berlin, statt.
Die ESCP-EAP ist die älteste Business School der Welt und die erste private Hochschule Deutschlands mit „Triple Crown“-Akkreditierung. Sie veranstaltet regelmäßig offene Vorlesungen, in deren Rahmen sich international anerkannte Persönlichkeiten zu brandaktuellen Themen äußern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
iwf
iwf-in-berlin
escp
eap
european-school-of-management
offene-vorlesung
meb
master-in-european-business
internationaler-waehrungsfonds
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fakten
ESCP-EAP:
• International durchgeführte Master-, MBA- und Promotionstudiengänge
• Eigene Campus in Berlin, London, Turin, Paris und Madrid
• Höchstqualifizierte Professoren und Dozenten mit umfangreicher Erfahrung in der internationalen Wirtschaft
• Internationales Alumni-Netzwerk (32.000 Alumni in 100 Ländern)
• Bis zu drei staatlich anerkannte universitäre Abschlüsse
• Hoher Praxisbezug und zahlreiche Kontakte zur Wirtschaft
• Nationale und internationale Top-Rankings
Akkreditierungen:
• AACSB
• AMBA
• EQUIS
Rankings:
• Financial Times - Platz 1 in der Kategorie „European Business Schools“ (Deutschland), 2008
• Financial Times - Platz 2 in der Kategorie „Master in Management“ (weltweit), 2008
• CHE Hochschulranking – Die Zeit – Spitzengruppe bzgl. Betreuung, Studiensituation, Bibliothekausstattung 2008
• CHE Masterranking BWL – Die Zeit Campus – Spitzengruppe bzgl. Gesamturteil, Praxisbezug, Lehrangebot, 2008/2009
• Karriere – Platz 5 beim Hochschulranking Wirtschaft, 2007/2008
Kontakt ESCP-EAP:
Anne-Laure von Fuchs
Leiterin Kommunikation
ESCP-EAP
Europäische Wirtschaftshochschule Berlin
Heubnerweg 6
D-14059 Berlin
Fon + 49 (0)30/30 320 07 -145
Fax + 49 (0)30/30 320 07 -131
E-Mail: Anne-Laure.vonFuchs(at)escp-eap.de
Internet: www.escp-eap.de
Pressekontakt:
PR Agentur Berlin
Norman Peetz
Bossestraße 10
10245 Berlin
Fon +49.(0)30.29.38.197-0
Fax +49.(0)30.29.38.197-29
E-Mail: np(at)pr-agentur-berlin.de
Internet: www.pr-agentur-berlin.de
Datum: 20.03.2009 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78977
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norman Peetz
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IWF in Berlin - Offene Vorlesung am 26.03.2009 in der ESCP-EAP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR Agentur Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).