Schweigen aus dem Wissenschaftsministerium ? GRÜNE fragen nach aktuellem Stand der Inbetriebnahme d

Schweigen aus dem Wissenschaftsministerium ? GRÜNE fragen nach aktuellem Stand der Inbetriebnahme des Partikeltherapiezentrums am Universitätsklinikum

ID: 790202

Schweigen aus dem Wissenschaftsministerium - GRÜNE fragen nach aktuellem Stand der Inbetriebnahme des Partikeltherapiezentrums am Universitätsklinikum Gießen-Marburg



(pressrelations) -
]"Was ist eigentlich aus der vertraglichen Zusicherung durch die Rhön Klinikum AG geworden, die Partikeltherapie in Marburg bis zum 31.12.2012 in Betrieb zu nehmen?? fragt die gesundheitspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, Kordula Schulz-Asche. "Wird Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann jetzt die juristische Klinge schwingen und rund 107 Mio. Euro zurückverlangen?" Seit der Ankündigung der Rhön Klinikum AG im Jahr 2011, das Partikeltherapiezentrum u.a. wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit nicht betreiben zu wollen, zeige sich erneut: Die Privatisierung des Universitätsklinikums Gießen-Marburg ist für den Wissenschafts- und Forschungsstandort Mittelhessen ein schwerer Fehler gewesen. Spätestens nach dem Weggang des Direktors des Zentrums, Prof. Jochen Dahm-Daphi, im Oktober 2012 sei klar gewesen, dass die Behandlung von Patienten mit der Partikeltherapie in Marburg immer unwahrscheinlicher wird.

"Was hat eigentlich die Wissenschaftsministerin in den vergangenen Monaten getan, um den für Patienten und für die Forschung wichtigen Therapieansatz zu retten? Immerhin war die Partikeltherapie ein wesentliches Vorzeige-Projekt der Privatisierung. Frau Kühne-Hörmann steht einmal mehr dem Rhön-Konzern völlig konzeptions- und hilflos gegenüber. Es geht ja immerhin um den Zugang von Tumorpatienten zu einer speziellen Therapie und deren Erforschung. Gleichzeitig geht es aber auch um das Ansehen der medizinischen Forschung am Universitätsklinikum Gießen-Marburg. Wird Ministerin Kühne-Hörmann weiter konsequent darauf verzichten, sich aktiv für den Wissenschaftsstandort Marburg in der Tumormedizin einzusetzen??


Kontakt:
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag
Schlossplatz 1-3
65183 Wiesbaden

Telefon: 0611/350597
Telefax: 0611/350601

Mail: gruene@ltg.hessen.de
URL: http://www.gruene-fraktion-hessen.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag
Schlossplatz 1-3
65183 Wiesbaden

Telefon: 0611/350597
Telefax: 0611/350601

Mail: gruene(at)ltg.hessen.de
URL: http://www.gruene-fraktion-hessen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BRACHT-BENDT: Steuerklasse V nicht mehr zeitgemäß - Frauen und Männer müssen gleiche Bedingungen im Erwerbsleben haben junge Welt: FARC:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.01.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 790202
Anzahl Zeichen: 2327

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schweigen aus dem Wissenschaftsministerium ? GRÜNE fragen nach aktuellem Stand der Inbetriebnahme des Partikeltherapiezentrums am Universitätsklinikum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z