ASTRA Deutschland: „Mehr als 11 Millionen Haushalte digital“
ASTRA steigert digitale Reichweite – Satellit ist Innovationsmotor
Unterföhring, im März 2009: ASTRA Deutschland konnte seine herausragende Rolle bei der Digitalisierung im Jahr 2008 erneut unterstreichen und die Zahl der digital über ASTRA Satelliten versorgten TV-Haushalte um 1,35 Millionen auf 11,2 Millionen steigern (+13,9 Prozent). Damit bleibt Satellit die führende Infrastruktur für digitales Fernsehen in Deutschland. Über alle Ebenen – Satellit, Kabel, Terrestrik, IPTV – hinweg empfangen in Deutschland mittlerweile 20 Millionen oder 53 Prozent (2007: 42 Prozent) aller Zuschauer ihr Fernsehprogramm digital, das heißt jeder zweite TV-Haushalt hat sich bereits für das Fernsehen der Zukunft entschieden. Im Infrastruktur-Vergleich liegt Satellit bei einem Digitalisierungsgrad von 69,4 Prozent, das Kabel bei 31,3 Prozent der TV-Haushalte. Dies sind die Ergebnisse des aktuellen „Satelliten Monitors“, den das Marktforschungsinstitut TNS Infratest im Auftrag von SES ASTRA jährlich durchführt. Für die Untersuchung wurden im Herbst 2008 deutschlandweit 6.000 Interviews durchgeführt. Die Methodologie und Ergebnisse werden durch unabhängige Institute bestätigt.
„Der diesjährige Satelliten Monitor bestätigt erneut, dass Satellit mit annähernd 70 Prozent Marktanteil der attraktivste digitale Empfangsweg ist und seine deutliche Führungsposition unter den Infrastrukturen behauptet”, sagt Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer ASTRA Deutschland. „Dass mittlerweile jeder zweite Haushalt in Deutschland TV digital empfängt, ist ein wichtiger Meilenstein. Mit einer breit angelegten Digitalisierungskampagne wollen wir in diesem Jahr noch mehr Endkunden vom Wechsel zum digitalen Satellit überzeugen.“
ASTRA gestaltet mediale Zukunft
Der Satellitenbetreiber bietet mit ASTRA2Connect außerdem eine intelligente Lösung zur Versorgung ländlicher Regionen mit Breitbandanschluss. Doch nicht nur bei der Digitalisierung des TV-Markts positioniert sich ASTRA als innovativer Motor der Branche. Auch technische Services, die die mobile Kommunikation über S-Bandfrequenzen ermöglichen und Zukunftsthemen wie die Kombination aus linearer und non-linearer Mediennutzung und 3D-Fernsehen gestaltet ASTRA als neutrale, technische Infrastruktur aktiv mit. Wolfgang Elsäßer: „Wir verstehen uns als Innovationsmotor der Medienlandschaft und möchten unseren Kunden heute und in Zukunft neue Wege, Möglichkeiten und Geschäftsmodelle für Content-Distribution eröffnen. Unsere Rolle sehen wir dabei als Partner und technischer Enabler. Die Mediennutzung befindet sich zweifelsohne im Wandel – der Satellit ist dabei mit Sicherheit die Infrastruktur, die für diese Herausforderungen am besten gerüstet ist.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
astra-deutschland
astra-sender
astra-satellitensystem
ses-astra
astra-testbericht
astra-meinung
astra-erfahrung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über SES ASTRA
www.ses-astra.com
Das SES ASTRA-Satellitensystem ist das führende System für den Direktempfang in Europa. Die Satellitenflotte besteht gegenwärtig aus 14 ASTRA und zwei SIRIUS Satelliten, die zusammen mehr als 117 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa versorgen und annähernd 2.500 analoge und digitale Fernseh- und Radiokanäle übertragen. SES ASTRA versorgt außerdem Unternehmen, Regierungen und ihre Dienststellen mit satellitenbasierten Multimedia-, Telekommunikations- und Internetdiensten. Mit annähernd 70 HD-Kanälen auf seinen Hauptorbitalpositionen ist SES ASTRA die wichtigste HD-Plattform für Europas führende Sendeanstalten. Die Hauptorbitalpositionen von ASTRA und SIRIUS sind 19,2° Ost, 28,2° Ost, 23,5° Ost, 5° Ost und 31,5° Ost.
SES ASTRA ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von SES (Euronext Paris, Luxemburger Börse: SESG). SES besitzt drei führende Satelliten-Betreibergesellschaften: SES ASTRA in Europa, SES AMERICOM in Nordamerika, sowie SES NEW SKIES, deren Satelliten globale Abdeckung und weltweite Konnektivität sicherstellen. Das Unternehmen hält des Weiteren 90% an SES SIRIUS in Europa, sowie strategische Beteiligungen an Ciel in Kanada sowie Quetzsat in Mexiko. Über eine Flotte von 39 Satelliten auf 26 Orbitalpositionen rund um den Globus bietet SES umfassende Lösungen für globale Satellitenkommunikation an. Weitere Informationen über SES sind abrufbar unter: www.ses.com.
Katrin Anderl
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ASTRA Deutschland GmbH
Betastraße 1-10
Haus B
D -85774 Unterföhring
Tel. + 49 (0) 89 1896 2122
Fax + 49 (0) 89 1896 2200
Katrin.Anderl(at)ses-astra.com
www.astra-digitalisierung.de
Datum: 20.03.2009 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79024
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Anderl
Stadt:
Unterföhring
Telefon: + 49 (0) 89 1896 2122
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 680 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ASTRA Deutschland: „Mehr als 11 Millionen Haushalte digital“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ASTRA Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).