Winterpause beendet - Call a Bike startet in die Saison – Alternative zum Streik im öffentlichen

Winterpause beendet - Call a Bike startet in die Saison – Alternative zum Streik im öffentlichen Nahverkehr

ID: 79035

Winterpause beendet - Call a Bike startet in die Saison – Alternative zum Streik im öffentlichen Nahverkehr

2008 stieg die Zahl der Fahrten mit den CallBikes um 8 Prozent / Neuer Tarif ermöglicht ab sofort auch wochenweise Nutzung



(pressrelations) - (München, 20. März 2009) Sie gehören inzwischen fest zum Stadtbild, die markanten silber-roten Mietfahrräder der Deutschen Bahn. Pünktlich zum Frühlingsanfang stehen die 1.200 Münchener CallBikes nach einer winterlichen Generalüberholung wieder an fast jeder Straßenecke der Innenstadt bereit. Eine einfache Registrierung im Internet oder per Telefon genügt, und die Räder können für Einkaufstouren, Ausflüge oder die Fahrt ins Büro entliehen werden.

„Unsere Kunden sind überwiegend 18-35 jährige Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs, die unser Angebot jenseits der Schiene als unkomplizierte und preisgünstige Möglichkeit der Anschlussmobilität in Anspruch nehmen“, erklärt Rolf Lübke, Geschäftsführer der für Call a Bike verantwortlichen Bahntochter DB Rent GmbH. „Dabei zeigt die Bilanz 2008, dass sich unser Konzept immer größerer Beliebtheit erfreut.“ Allein in München wurden die DB-Mietfahrräder im Vorjahr von mehr als 18.000 aktiven Kunden genutzt. Neben den Münchnern stiegen zahlreiche Besucher der Stadt in den Fahrradsattel, um die nähere Umgebung zu erkunden. Insgesamt über 126.000 Fahrten, die im Schnitt 44 Minuten dauerten, wurden zwischen März und Dezember 2008 unternommen. Im Vergleich zur Saison 2007 bedeutet dies eine Steigerung in der Nutzung von 8 Prozent. Mit diesem Wert liegt München im Trend, denn auch bundesweit konnten die CallBikes mit einer Zuwachsate von 25 Prozent deutlich an Akzeptanz gewinnen.

Außer in München steht Call a Bike auch in Berlin, Frankfurt am Main, Karlsruhe, Köln und Stuttgart mit insgesamt 5.650 Rädern zur Verfügung Darüber hinaus arbeitet die DB Rent GmbH an der Erweiterung des Angebotes auf 100 ICE-Bahnhöfe. Nachdem im Vorjahr bereits 16 Standorte mit Call a Bike-Stationen ausgestattet wurden, wird das Programm in diesem Jahr konsequent fortgeführt.

Neben Umweltfreundlichkeit und Qualität besticht das Fahradverleihsystem der Bahn auch durch den Preis: Die Miete kostet für BahnCard-Kunden 6 Cent je Minute, im Normal-Tarif werden 8 Cent pro Minute berechnet. Erstmalig können die CallBikes in diesem Jahr wochenweise angemietet werden. Eine Woche kostet dabei nur 36 Euro.



Weitere Informationen zu Call a Bike im Internet unter www.callabike.deoder beim Kundenservice Tel. 07000 5225522*.

*Preise aus dem dt. Festnetz Mo - Fr 9-18 Uhr 12,6 ct/Minute, Nebenzeit 6,3 ct/Minute, Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend.


Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Franz Lindemair
Sprecher BayernUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bahnhofsunterführung in Soltau mit Bildern verschönert Schulte neuer Fraport-Vorstandsvorsitzender
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.03.2009 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79035
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 852 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Winterpause beendet - Call a Bike startet in die Saison – Alternative zum Streik im öffentlichen Nahverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z