Schon Pläne für 2013? / Jeder zweite Deutsche entscheidet lieber spontan (BILD)
ID: 790384
Alle Jahre wieder: Der Weihnachtsschmuck ist im Keller verstaut,
die Silvesterparty überstanden. Zeit, das neue Jahr zu organisieren.
Doch die Planungsaktivität der Deutschen ist gering - zumindest, wenn
es um die Organisation des Alltags geht. Dies zeigt die
Flexibilitätsstudie von forsa und CosmosDirekt.
Man sagt den Deutschen nach, sie seien strukturiert und planen
gerne. Doch entgegen dem Klischee will nur jeder zweite Bundesbürger
(49 Prozent) schon zu Beginn der Woche wissen, was auf ihn zukommt.
Die andere Hälfte (47 Prozent) entscheidet lieber spontan von Tag zu
Tag. Dies zeigt die repräsentative Flexibilitätsstudie von forsa im
Auftrag von CosmosDirekt. Im Vergleich der Geschlechter offenbaren
sich vor allem bei den 18- bis 34-Jährigen spannende Unterschiede. 65
Prozent der Frauen in dieser Altersgruppe setzen auf Planung, bei den
Männern sind es nur 44 Prozent. Generell lässt sich sagen: Frauen
werden mit dem Alter deutlich spontaner, bei den Männern ist die
Spontaneität im Alter hingegen leicht rückläufig.
"Im Alltag flexibel zu sein, ist angesichts der sich ständig
wandelnden Lebensrealitäten richtig und wichtig", kommentiert Michael
Greifenberg, Vorsorgeexperte von CosmosDirekt. "Geht es um Finanzen
und Vorsorge, sind jedoch längerfristige Planungen sinnvoll." Dafür
ist gerade der Jahresbeginn ein passender Zeitpunkt, denn dann ist
der gute Vorsatz, sich endlich einmal um lang aufgeschobene Themen
wie Finanzen und Vorsorge zu kümmern, noch frisch. CosmosDirekt
erklärt, wie man die Planung in vier Schritten angeht - damit das
neue Jahr auch in finanzieller Hinsicht erfolgreich wird.
- Schritt 1: Ob Spontanentscheider oder Planungsliebhaber - wer
sparen will, muss zunächst prüfen, wie hoch die monatlichen
Fixkosten und Ausgaben tatsächlich sind.
- Schritt 2: Im Anschluss lässt sich ermitteln, wie viel Geld
jeden Monat langfristig zurückgelegt und wie viel kurzfristig
gespart werden kann. Legen Sie entsprechende Sparziele genau
fest.
- Schritt 3: Die Auswahl der Sparprodukte, die den individuellen
Anforderungen entsprechen, ist nicht immer einfach. Es gilt:
Informationen einholen, sich beraten lassen und Produkte
vergleichen.
- Schritt 4: Auch wenn viele Spontanentscheider sich lieber nicht
festlegen würden - wer weiß, was er sparen kann und will und
welche Produkte in Frage kommen, sollte Nägel mit Köpfen machen.
Michael Greifenberg rät: "Beim Vertragsabschluss ist Vielfalt
gefragt. Neben einem oder mehreren langlaufenden
Altersvorsorgeverträgen sollte auch immer ein Notgroschen von etwa
drei Netto-Monatsgehältern verfügbar sein. Hierfür bieten sich
Tagesgeldkonten oder andere flexible, gut verzinste Produkte an. So
ist das Geld schnell verfügbar und man profitiert dennoch von den
Zinsen."
Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
Quellenangabe: http://ots.de/JhtP0
Über die Flexibilitätsstudie
Flexibel zu sein, ist Alltag in Deutschland. Doch Flexibilität hat
unzählige Facetten. CosmosDirekt interessiert, was Flexibilität für
die Deutschen konkret bedeutet. Deshalb hat der Versicherer gemeinsam
mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa eine repräsentative
Flexibilitätsstudie durchgeführt. 1.501 Personen zwischen 18 und 65
Jahren wurden befragt. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf den
Lebenssituationen von Eltern mit Kindern bis 16 Jahren sowie
Selbstständigen. CosmosDirekt weiß: Auch von ihrer Versicherung
wünschen sich die Deutschen mehr Flexibilität. Mit Produkten wie der
Flexiblen Vorsorge (http://flexvo.cosmosdirekt.de/) deckt das
Unternehmen bereits heute diesen Bedarf.
Über CosmosDirekt
CosmosDirekt ist DIE Versicherung. Mit einfachen und flexiblen
Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die
Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche.
Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr
als 1,6 Millionen Kunden vertrauen auf Deutschlands größten
Online-Versicherer. Zusätzliche Informationen rund um CosmosDirekt
gibt es im Internet unter https://www.cosmosdirekt.de.
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner
Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: stefan.goebel@cosmosdirekt.de
Verena Schick
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7179
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: verena.schick@cosmosdirekt.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2013 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 790384
Anzahl Zeichen: 5084
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schon Pläne für 2013? / Jeder zweite Deutsche entscheidet lieber spontan (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CosmosDirekt grafik-alltagsplanung-der-deutschen.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).