Kennzeichnungsspezialist PrintoLUX® jetzt mit offiziellem Patent

Kennzeichnungsspezialist PrintoLUX® jetzt mit offiziellem Patent

ID: 790427

Mehr als vier Jahre von der Anmeldung bis zur Patenturkunde




(PresseBox) - Das Deutsche Patent- und Markenamt in München lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und nimmt sich mit seinen ca. 700 Patentprüferinnen und Prüfern ausreichend Zeit, um die eingehenden Patentanmeldungen ausführlich zu prüfen. Derzeit sind es knapp 60.000 Patentanträge, die jährlich in München eingehen. Im Jahr 2008 waren es 62.325. Einer davon kam vom Anmelder, Erfinder und jetzigen Patentinhaber Peter Jakob aus Weinheim. Nach langjährigen Vorarbeiten hatte Jakob PrintoLUX als ein neues Verfahren zum digitalen und thermohärtenden Bedrucken von Kennzeichnungen im Jahr 2008 marktreif gemacht und im gleichen Jahr als Patent angemeldet. Mit der Urkundennummer 10 2008 034 839 ist nach vielfältigen Prüfungen und der Einhaltung geforderter Einspruchsfristen Ende September 2012 die endgültige offizielle Patenterteilung erfolgt.
Ein Verfahren mit vielen Stellschraubenist nicht so einfach nachzuahmen
Der Erfinder Peter Jakob und Geschäftsführer Hermann Oberhollenzer haben bezüglich möglicher Nachahmer keine großen Befürchtungen: ?Unser Verfahren hat mit seinen unterschiedlichen Komponenten viele Stellschrauben, die richtig passen müssen, um die Qualitäten und den Anwendernutzen zu erreichen, die uns erfolgreich gemacht haben.? Oberhollenzer ergänzt: ?Bei der Neukundenansprache ist es nicht ganz einfach, den Interessenten zu erklären, dass man für die extrem hohe Beständigkeit, die sich mit PrintoLUX® erzielen lässt, nicht einfach einen Digitaldrucker und eine Wärmeeinheit zum Trocknen braucht. Da geht es um viel mehr, und ganz besonders wichtig sind das geeignete Schildmaterial sowie die eingesetzten Tinten und Vorbehandlungen. Wer von unseren Komponenten abweicht, entfernt sich zwangsläufig von der Ergebnisqualität, die unser Verfahren liefert. Diese Vielschichtigkeit des Verfahrens erschwert einerseits etwas den Vertrieb, bietet dadurch aber auch einen wirksamen Schutz gegenüber Nachahmern.?


Patentanmeldungen als Indikator des technischen Entwicklungspotenzials:
Erhebliches Gefälle zwischen West- und Ostdeutschland
Die Firmenzentrale von PrintoLUX® hat ihren Platz in Frankenthal, Rheinland-Pfalz. Im Vergleich mit anderen westdeutschen Bundesländern weist das traditionell ländlich geprägte Rheinland-Pfalz eine geringe Zahl an Patentanmeldungen aus. Im Jahr 2011 waren es 1.164, während im gleichen Jahr aus Bayern 13.400 Patentanmeldungen eingingen und aus Baden-Württemberg 14.355. Nicht einmal ein Viertel der Patentanmeldungen aus Baden-Württemberg kamen aus allen ostdeutschen Bundesländern und Berlin zusammen. Die Zahlen: Für Sachsen wurden 2011 genau 1.045 Anmeldungen gezählt, für Sachsen-Anhalt 308, Thüringen 562, Mecklenburg-Vorpommern 164, Brandenburg 354 und Berlin 354.
Dieses Gefälle deutet einerseits auf große Strukturunterschiede innerhalb Deutschlands hin, erklärt sich andererseits aber auch aus den hohen Kosten, die sich mit einer Patentanmeldung verbinden. Soll das Patent über die Grenzen Deutschlands hinaus Anerkennung finden, dann bedeutet dies für den Antragsteller eine Ausgabe die 10.000 Euro deutlich überschreitet.
Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt EPA:
62 Prozent kommen aus nicht europäischen Staaten
Dass Europa mit seinem technisch-technologischen Wissen und seinem Erfindungsgeist im 19. und 20. Jahrhundert ?die Welt eroberte? scheint mittlerweile eine Umkehrung erfahren zu haben. So zumindest lassen es die Zahlen des Europäischen Patentamts EPA vermuten. 2011 gingen bei diesem Amt 243.000 Patentanmeldungen ein. Das war ein historischer Spitzenwert, der den Rekordwert von 2010 um weitere 3 Prozent übertraf. 62 Prozent der Anmeldungen kamen allerdings aus nicht-europäischen Ländern. Den ersten Rang nahmen dabei die USA mit 59.000 Patentanmeldungen für Europa ein. Mit 46.900 Anmeldungen folgte Japan. Erst auf Rang 3 rangierte mit Deutschland (33.200 Anmeldungen) ein europäisches Land. Rang 4 ging an die VR-China mit 16.100 Anmeldungen.

PrintoLUX® hat ein Verfahren entwickelt und zum Patent angemeldet, mit dem PrintoLUX®-zertifizierte Materialien aus Metall und Kunststoff in industrietauglicher Beständigkeit aktuell im maximalen Format 420 mm x 600 mm bei einer Höhe von bis zu 500 mm digital bedruckt werden können.
Das Verfahren ist weltweit einmalig und ersetzt bisherige Verfahren wie Siebdruck, Gravieren, Lasern und Plotten in vielen Einsatzbereichen. Mit PrintoLUX® wird der Herstellungsprozess einfacher, flexibler, schneller und kostengünstiger.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PrintoLUX® hat ein Verfahren entwickelt und zum Patent angemeldet, mit dem PrintoLUX®-zertifizierte Materialien aus Metall und Kunststoff in industrietauglicher Beständigkeit aktuell im maximalen Format 420 mm x 600 mm bei einer Höhe von bis zu 500 mm digital bedruckt werden können.
Das Verfahren ist weltweit einmalig und ersetzt bisherige Verfahren wie Siebdruck, Gravieren, Lasern und Plotten in vielen Einsatzbereichen. Mit PrintoLUX® wird der Herstellungsprozess einfacher, flexibler, schneller und kostengünstiger.



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Die Hälfte der Versicherer ignoriert Nachhaltigkeit MEDIAN Kliniken in Berlin und Brandenburg schaffen neue Arbeitsplätze
- Umfangreiche Investitionen und Wachstum der Mitarbeiterzahlen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.01.2013 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 790427
Anzahl Zeichen: 4830

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankenthal/Pfalz



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kennzeichnungsspezialist PrintoLUX® jetzt mit offiziellem Patent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PrintoLUX® GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Plattform Industrie 4.0 ...

Die Plattform Industrie 4.0 wurde 2013 als Gemeinschaftsprojekt des Bundesverbands Informationswissenschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM), des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) und des Zentralverbands Elektrotechnik- ...

Kennzeichnen auf den Baustellen des Anlagenbaus: ...

Im Anlagenbau kommt es hinsichtlich der Verfügbarkeit von Kennzeichnungen bei Projektübergaben immer wieder zu Engpässen. Durch „letzte Änderungen“ am Anlagendesign, die im Übergabeprozess festgelegt werden, sind die Kennzeichnungen kurzfris ...

PrintoLUX® erfüllt die Kriterien eines Industriestandards ...

Das seit 2008 auf dem Markt präsente PrintoLUX®-Verfahren zur Herstellung industriell eingesetzter Kennzeichnungen überzeugt nach Aussagen seiner Anwender durch Wirtschaftlichkeit, Beständigkeit, Flexibilität und Darstellungsqualität. Das Verf ...

Alle Meldungen von PrintoLUX® GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z