Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes integriert Apotheker

Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes integriert Apotheker

ID: 790455
(ots) - Diabetologisch qualifizierte Apotheker sind in die
neue 'Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Diabetes - Strukturierte
Schulungsprogramme' eingebunden. NVL sind evidenzbasierte
Entscheidungshilfen für die strukturierte medizinische Versorgung.
"Die Apotheker unterstützen die ärztliche Therapie und Schulung seit
langem und sind neben dem Arzt wichtige Ansprechpartner für
Patienten", sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA -
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Die Zusammenarbeit
zwischen Ärzten und Apothekern bei der Schulung von Menschen mit
Diabetes wurde jetzt erstmals in einer Nationalen
Versorgungsleitlinie definiert. Das ist ein weiterer Baustein für die
enge Zusammenarbeit der beiden Heilberufe."

Der Verlauf und die Prognose einer Diabetes-Erkrankung hängen
entscheidend vom Selbstbehandlungsverhalten der Patienten ab. Die
hierfür benötigten Kenntnisse und Fertigkeiten werden ihnen im Rahmen
von Schulungsprogrammen in Einzel- oder Gruppenschulungen vermittelt.
Die Unterstützung durch einen diabetologisch qualifizierten Apotheker
sieht die NVL vor bei Problemen mit der regelmäßigen Einnahme von
Medikamenten (Therapietreue), der Selbstkontrolle der Patienten, z.
B. bei der Blutglukose- und Blutdruckselbstkontrolle, oder bei
Problemen mit technischen Hilfsmitteln wie Insulinpens oder
Blutzuckermessgeräten.

Schmidt: "Diese Unterstützung der Diabetiker geht über die
'normale' Information und Beratung durch den Apotheker hinaus. Das
dafür notwendige Wissen eignen sich Apotheker in strukturierten
Fortbildungen an." Jeder 'diabetologisch qualifizierte Apotheker
(DDG)' hat sich nach dem gemeinsamen Curriculum von
Bundesapothekerkammer und Deutscher Diabetes-Gesellschaft (DDG)
zertifiziert. Beide Organisationen arbeiten zusammen in der
Kommission "Einbindung der Apotheker in die Diabetikerversorgung"


(EADV). Bundesweit gibt es bislang etwa 5.000 'diabetologisch
qualifizierte Apotheker (DDG)'.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen unter www.abda.de
und www.versorgungsleitlinien.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 40004-134
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
www.abda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ÖKO-TEST Tattoofarben jameda Gesundheitstipp 01/2013: So setzen Sie gute Vorsätze in die Tat um
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2013 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 790455
Anzahl Zeichen: 2512

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes integriert Apotheker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z