Weltwassertag am 22. März 2009 Die Stiftung Warentest spürt Schadstoffe auf
ID: 79047
Weltwassertag am 22. März 2009 Die Stiftung Warentest spürt Schadstoffe auf
Vor allem Blei kann die lebensnotwendige Erfrischung aus der Leitung belasten und die Gesundheit gefährden. Alte Bleileitungen und Armaturen sind die Hauptgründe dafür. Allein von den Hausanschlussleitungen, die von den Hauptwasserleitungen ins Haus führen, sind Zehntausende noch aus Blei. Gerade nach langem Stehen in den Rohren können sich Schwermetalle im Wasser anreichern. Wird dieses Wasser getrunken oder werden damit Lebensmittel zubereitet, kann es Gesundheitsschäden hervorrufen. Unter anderem wird die Blutbildung und Intelligenzentwicklung von Ungeborenen, Säuglingen und Kleinkindern beeinträchtigt.
Die Wasseranalyse der Stiftung Warentest untersucht für 28 Euro Trinkwasser auf Blei, Kadmium, Kupfer und Zink. Nach Ausfüllen des Teilnahmekupons folgt die Zusendung einer Probeentnahmeflasche sowie einer ausführlichen Anleitung mit Fragebogen. Das Ergebnis samt Beurteilung bringt Klarheit über mögliche Belastungen und gibt wertvolle Hinweise und Tipps.
Weitere Informationen sowie der Teilnahmekupon sind zu finden unter http://www.test.de/analyse-trinkwasser.
http://www.test.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.03.2009 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79047
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 572 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltwassertag am 22. März 2009 Die Stiftung Warentest spürt Schadstoffe auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).