Neues Verfahren zur Prozesskalibrierung sorgt für weniger Makulatur und kürzere Rüstzeiten
ID: 79058
Neues Verfahren zur Prozesskalibrierung sorgt für weniger Makulatur und kürzere Rüstzeiten
Prinect Color Toolbox übernimmt die Optimierung der Graubalance
Mit der neuen Funktion "Graubalance-Optimierung" der Prinect Color Toolbox der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) bietet das Unternehmen innerhalb des Druckerei-Workflows Prinect nun eine neue und alternative Lösung an. Die Einrichtung der Graubalance lässt sich durch eine präzisere Prozesskalibrierung bereits bei der Plattenbelichtung erreichen. Bei diesem Verfahren druckt der Bediener nach der Linearisierung der Druckplatten eine Testform, misst diese aus und erzeugt so die notwendigen Messdaten. Aus diesen farbmetrischen Messwerten und aus den Referenzdruckbedingungen lassen sich Datensätze ableiten, die eine genaue Prozesskalibrierung möglich machen. Das Ergebnis dieser Integration von Prinect und der Druckmaschine führt zu weniger Makulatur und kürzeren Rüstzeiten.
Die Prinect Color Toolbox ermöglicht mit ihren Modulen Quality Monitor, Calibration Tool und Profile Tool darüber hinaus eine einfache und kontinuierliche Überwachung des Druckprozesses.
"Von ersten Kunden, die das Tool im Einsatz haben, haben wir bereits sehr positives Feedback erhalten. Insbesondere wird von den Kunden die sehr einfache Bedienung gelobt. Es zeigt sich: Je weniger der Kunde sich beim Thema Farbmanagement allein auf sein Gefühl verlassen muss, desto schneller gelangt er zu einem besseren Druckergebnis", so Christopher Berti, Leiter Produktmanagement Prinect bei der Heidelberger Druckmaschinen AG.
Für weitere Informationen:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Corporate Public Relations
Matthias Hartung
Tel.: +49 (0)6221 92 50 77
Fax: +49 (0)6221 92 50 69
E-Mail: matthias.hartung@heidelberg.com
© Copyright Heidelberger Druckmaschinen AG
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.03.2009 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79058
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 511 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Verfahren zur Prozesskalibrierung sorgt für weniger Makulatur und kürzere Rüstzeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heidelberger Druckmaschinen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).