Erfolgreiche Paywall: test.de steigert Umsatz mit Paid Content um 20 Prozent

Erfolgreiche Paywall: test.de steigert Umsatz mit Paid Content um 20 Prozent

ID: 790587

Erfolgreiche Paywall: test.de steigert Umsatz mit Paid Content um 20 Prozent



(pressrelations) -
test.de, das Onlineportal der Stiftung Warentest, hat im Jahr 2012 mit kostenpflichtigen Inhalten einen Umsatz von 2,7 Mio. Euro erzielt, das sind 20 Prozent mehr als im Jahr davor. Auch die Anzahl der Visits stieg um 20 Prozent und lag insgesamt bei 56 Millionen. "Mit den richtigen Inhalten und dem richtigen Konzept funktioniert Paid Content. Die aktuellen Zahlen von test.de zeigen das eindrücklich", sagte Andreas Gebauer, Chefredakteur von test.de.

Bereits seit 12 Jahren bietet die Stiftung Warentest auf ihrer Internetseite test.de Premiuminhalte hinter einer Paywall an. Dies wurde von den Nutzern von Anfang an gut angenommen und brachte auch in den letzten Jahren jeweils zweistelliges Umsatzwachstum.

Zahlreiche Inhalte von test.de sind kostenlos. Schnelltests, aktuelle Meldungen oder Specials sind zum Beispiel kostenfrei anklickbar. Aktuelle Testergebnisse kosten durchschnittlich 2 Euro. Nutzer können aber auch ein Online-Abonnement abschließen. Die monatliche test.de-Flatrate kostet 7 Euro, die jährliche 50 Euro. Mehr als 20.000 Nutzer bezahlen inzwischen für ihre Flatrate. Sie haben damit Zugriff auf alle Inhalte. Das sind neben den aktuellen Tests inzwischen auch 18 Produktdatenbanken, für die die Stiftung Warentest ständig neue Produkte bewertet oder neue Daten erhebt. Diese "Produktfinder" genannten Datenbanken zeigen zum Beispiel die Testergebnisse von rund 1000 Digitalkameras, 500 Fernsehern oder 125 Handys und Smartphones. Es gibt aber auch Bewertungen für 9000 Medikamente oder die aktuell besten Zinsangebote.

Ebenso wie die beiden Zeitschriften test und Finanztest ist test.de komplett anzeigenfrei. Da sich die Stiftung Warentest zu fast 90 Prozent durch den Verkauf ihrer Publikationen finanziert (dazu kommen die Erträge aus dem Stiftungskapital und eine Zuwendung des Verbraucherschutzministeriums), war es von Anfang an notwendig, ein kostenpflichtiges Onlineangebot einzuführen.

Alle Informationen sind unter www.test.de abrufbar.




Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 2631-2345
Telefax: (030) 2631-2429

Mail: pressestelle@stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 2631-2345
Telefax: (030) 2631-2429

Mail: pressestelle(at)stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Minister Duin: Im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher wird die Landeskartellbehörde die Anbieter von Nachtstrom weiter im Auge behalten Austin Reid verstärkt Air Berlin PLC Board
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.01.2013 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 790587
Anzahl Zeichen: 2621

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Paywall: test.de steigert Umsatz mit Paid Content um 20 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z